Auf ein solches Wort hat man, habe ich, schon sehnlich gewartet. Kardinal Meisner zeigt einmal mehr, dass er die Geister zu unterscheiden weiß und keine Angst hat. Ihm gebühren Lob und Anerkennung.
Ich gebe zu, dass mir die „Tagespost“ im Grunde zu konservativ ist, aber sie hebt sich sehr wohltuend vom Mainstream der Medien ab und die Fragen werden auf sehr hohem Niveau diskutiert.
Hilarion Alfejew, bisheriger Wiener russisch-orthodoxer Bischof wurde zum neuen Leiter des Außenamtes des Moskauer Patriarchats ernannt. Die Entscheidung wurde vom Heiligen Synod am Dienstag getroffen.
In jeder Ausgabe der „Tagespost“ sind exzellente Artikel. So auch in der Ausgabe vom 31. März. Professor Horst Seidls Referat über die Tugendlehre des Aristoteles ist eine hervorragende Darstellung der Grundaussagen des Aristoteles ...
„Herr, mein Herz ist nicht hoffärtig, und meine Augen sind nicht stolz. Ich gehe nicht um mit großen Dingen, die mir zu wunderbar sind.“ Mit diesen Worten aus Psalm 131 eröffnete der neue Premierminister Benjamin Netanjahu seine Rede ...
Auf einem Empfang der Katholischen Akademie in München zum 75. Geburtstag von Karl Rahner ergriff auch der damalige Münchner Erzbischof Joseph Kardinal Ratzinger das Wort. Der Kardinal benannte drei Wurzeln von Rahners Theologie: 1.
Wenn die Veranstalter mit der Auswahl der drei Orte für den zweitägigen NATO-Gipfel am Wochenende ein Symbol im Sinn hatten, so ist dieser auf den ersten Blick nicht auszumachen.
Wien (sb) „Kirchenpolitische Inkompetenz“ bei Papst Benedikt XVI. und „Versagen der Bischöfe“ hat der emeritierte Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, der Pastoraltheologe Paul Zulehner, bei ...
Das Klischee ist rasch zur Hand: George W. Bush als der in Freund-Feind-Schemata gefangene, unilateral agierende Halbstarke, der ohne Exit-Strategie in falsch begründete Kriege zog; Barack Obama als eleganter und sympathischer Problemlöser, der ...
Bad Windsheim (DT/KNA) Der frühere bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) wegen ihrer Papstkritik in Schutz genommen.
Rom (DT/KNA) Der Vatikan will Vorgänge um die „Legionäre Christi“ untersuchen. Die katholische Ordensgemeinschaft veröffentlichte am Dienstag auf seiner Webseite einen entsprechenden Brief von Kardinal-Staatssekretär Tarcisio Bertone.
Vatikan (DT/rv) Afrikaner, die in Italien studieren, haben am Sonntag auf dem Petersplatz für Papst Benedikt demonstriert. Benedikt habe bei seiner jüngsten Afrikareise daran erinnert, was die wahren Prioritäten für den Kontinent seien, nämlich ...
Vom 1. bis 4. April findet unter dem Thema „Fromme Frauen als gelehrte Frauen: Bildung, Wissenschaft und Kunst im weiblichen Religiosentum des Mittelalters und der Neuzeit“ eine internationale wissenschaftliche Tagung in Köln statt.
Der Horror, dass Kinder mit Ratten spielen oder den Strom anzapfen, um die Rechnung der Eltern zu senken, schien der Vergangenheit anzugehören. Die neue Armut zeigt, dass das Band nicht zerrissen ist.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Benedikt XVI. hat in einer Botschaft an den Londoner G-20-Gipfel die Staaten und internationalen Organisationen zur gemeinsamen Suche nach Auswegen aus der globalen Wirtschaftskrise aufgefordert.
New York (DT/dpa) UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die Absicht der amerikanischen Regierung begrüßt, sich um einen Sitz im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen zu bewerben.
Während hierzulande noch munter gegen die Krise angekauft wird und die Abwrackprämie wegen der hohen Nachfrage ganze Computernetzwerke lahm legt, lassen die Worte des US-Präsidenten in London an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig.
Regensburg/Bamberg (DT/PD) Die Bamberger Filiale der LIGA Bank feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Am 2. April 1984 war die Filiale mit dem kirchlichen Segen durch Erzbischof Elmar Maria Kredel eröffnet worden.
Gegründet zu Zeiten, als Gedichte noch „in“ waren, hat es auch heute noch nichts von seiner Faszination verloren, wie die Publikumsresonanz bei der 16. Auflage am vergangenen Wochenende zeigte.
Den Dichter William Shakespeare zu verstehen, heißt, nicht allein seine Person und Werk zu kennen, sondern auch die Art und Weise zu berücksichtigen, wie ihn und sein Werk beispielsweise Maler gesehen haben.
In der Öffentlichkeit wird immer wieder das Bild vom einsamem Jugendlichen heraufbeschworen, der jede freie Minute vor dem Computer verbringt, und dessen soziale Kontakte sich auf das Quatschen übers Internet beschränken.
Als um 9.30 Uhr Tim K. in Winnenden Amok lief, brachte das Internetportal „Spiegel Online“ um 10.30 Uhr die erste grobe Einschätzung der Situation. Im Lauf des Tages folgten zwölf aktuelle Kommentare.
Baden-Baden/Kehl/Straßburg (DT) Am ersten April-Wochenende sollten Reisende einen großen Bogen um Baden-Baden und Straßburg machen: 26 Staats- und Regierungschefs, 3 500 Delegationsteilnehmer, 3 000 Medienvertreter, rund 15 000 Sicherheitskräfte ...
Imperium der Päpste. (2/3) Nach der Katastrophe von Avignon beginnt die Zeit der Papstkönige. Sixtus IV. will Rom zum neuen Haupt der Welt machen und lässt die Sixtinische Kapelle bauen, eines der größten Heiligtümer der Christenheit, in dem bis ...
„Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich bis zum Frühjahr 2007 aber auch gar nichts von der Existenz einer ,Ottheinrich-Bibel‘ wusste“, bekannte der emeritierte Kirchenpräsident Professor Peter Steinacker bei der Eröffnung ...
Gundula Gause (43), Co-Moderatorin beim „heute-journal” im ZDF, hat sich als engagierte Christin gezeigt. Auf die Frage, ob sie schon einmal erlebt habe, dass der Glaube Berge versetzen könne, antwortete sie in einem Gespräch mit der ...