Bei einer Anhörung vor dem US-Kongress bringt ein Republikaner die „Transgenderfrau“ Dr. Levine – im Amt des Vizegesundheitsministers - mit Fragen zu Trangender-Operationen und Hormonbehandlungen in Bedrängnis.
Ein Thesenpapier des Forums I des Synodalen Wegs skizziert die konsequente Entmachtung der Diözesanbischöfe – Auch die Weltkirche soll sich mit dem Modell befassen.
Der letzte starke Mann der Sowjetunion war ein großer Ermöglicher. Den Zusammenbruch der kommunistischen Weltmacht hatte er jedoch weder geplant noch gewollt.
Politisch korrekte Schönheit stellt völlig neue Herausforderungen an den Betrachter. Mit alter Ästhetik kommt man dabei nicht weit. Eine Einführung in eine neue Welt.
Die zwölfte Taipeh Biennale sucht nach Zukunftsperspektiven für die ökologischen Krisen. Die Ausstellung legt besonderen Fokus auf die religiöse Dimension des Umweltschutzes.
Fasten ist ein sprituelles Werkzeug, das alle Religionen kennen. Dabei geht es nicht um bloßen Verzicht und eine geistliche Performance. Für Gott auf etwas aus Liebe zu ihm zu verzichten, stärkt unsere Beziehung zu ihm.
Corona, Klima, Migration, Energie - das sind nur vier Themen, die in der Gesellschaft die Debatten befeuern. Häufige Forderung: „Folgt der Wissenschaft.“ Aber warum Wissenschaftler nicht herrschen und Politiker keine Dogmen verkünden sollen, ...