„Die Leute beklagen sich gewöhnlich, die Musik sei so vieldeutig; es sei so zweifelhaft, was sie sich dabei zu denken hätten, und die Worte verstände doch ein Jeder. Mir geht es aber gerade umgekehrt.
In Baden-Württemberg leiden immer mehr christliche Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak in Massenunterkünften unter Schikanen ihrer muslimischen Mitbewohner.
Um das Jahr 2000 herum hatten apokalyptische Phantasien Hochkonjunktur. Der Volksglaube hatte kalendarischen Fixpunkten wie Jahrhundert- und Jahrtausendwenden von jeher hohe symbolische Bedeutung zugeschrieben und sie vielfach mit ...
Ab Montag sind die internationalen Datenströme möglicherweise nicht mehr rechtlich gesichert. Denn für das im vergangenen Oktober ausgesetzte Safe Harbor-Abkommen gibt es noch keinen Ersatz, der eigentlich bis zum 31. Januar erreicht werden sollte.
Seligkeit, der „Arabische Frühling“ hat wenig Gutes gebracht. Am schlimmsten hat es Syrien getroffen. Dort tobt seit bald fünf Jahren ein Krieg. In Genf soll es jetzt Gespräche geben. Schauen Sie optimistisch ins neue Jahr? Ja.
Um es gleich zu sagen: Das Buch von Papst Franziskus „Der Name Gottes ist Barmherzigkeit“, das aus einem Gespräch mit dem italienischen Journalisten und Vatikan-Kenner Andrea Tornielli hervorgegangen ist, kann für viele Menschen sehr ...
Der heilige David Galván Bermúdez gehört zu den Märtyrern der Christenverfolgung in Mexiko im zwanzigsten Jahrhundert. Er kam am 29. Januar 1881 in Guadalajara als Sohn eines Schusters zur Welt. Als er drei Jahre alt war, starb seine Mutter.
St. Pölten (DT/dsp) „Ich davon überzeugt, dass die Philosophisch-Theologische Hochschule für die Diözese wichtig ist, und dass sie in der Bildungslandschaft von Niederösterreich nicht fehlen darf.“ Das betonte Diözesanbischof Klaus ...
Zwei Frauen und die schwierige Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zwei Frauen, eine Griechin und eine Deutsche, oder allgemeiner eine Süd- und eine Mitteleuropäerin. Aber auch zwei Frauen auf derselben Reise, nur jeweils in umgekehrter Richtung.
In Baden-Württemberg leiden immer mehr christliche Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak in Massenunterkünften unter Schikanen ihrer muslimischen Mitbewohner.
Stefan Obergfell (55), Priester der katholischen Oblatenmissionare, bleibt für eine zweite Amtszeit Leiter der Mitteleuropäischen Provinz seines Ordens.
Um es gleich zu sagen: Das Buch von Papst Franziskus „Der Name Gottes ist Barmherzigkeit“, das aus einem Gespräch mit dem italienischen Journalisten und Vatikan-Kenner Andrea Tornielli hervorgegangen ist, kann für viele Menschen sehr ...
Der Existenzialist Albert Camus (1913–1960) ist eher als Autor von Romanen und Dramen bekannt. Dass er auch im französischen Widerstand während des zweiten Weltkriegs eine wichtige Rolle gespielt hat, zeigt nun ein Doppelband über ...
In Frankreich wächst der Unmut über die politische Klasse und die soziale Unruhe droht zu entgleiten. Gleich mehrere Berufsstände demonstrieren und blockieren Straßen und zudem berichten die Sicherheitsdienste von angeblich kurz bevorstehenden ...
Die katholische Kirche und christliche Menschenrechtsgruppen in den USA werden ungeduldig. Sie fordern von der US-Regierung, die Behandlung irakischer und syrischer Christen durch die Terrorgruppe „Islamischer Staat“ endlich offiziell ...
Seligkeit, der „Arabische Frühling“ hat wenig Gutes gebracht. Am schlimmsten hat es Syrien getroffen. Dort tobt seit bald fünf Jahren ein Krieg. In Genf soll es jetzt Gespräche geben. Schauen Sie optimistisch ins neue Jahr? Ja.
Man kann mit der Politik etablierter Parteien unzufrieden sein und muss in der AfD dennoch nicht das sehen, was sie selbst zu sein beansprucht – nämlich eine „Alternative für Deutschland“ und zu den im Bundestag vertretenen ...
Harmonisch, ja freundschaftlich wirken die Bilder von dem Dreier-Gipfel, der am Donnerstag in Nikosia stattfand: Da vereinbarten die Ministerpräsidenten Israels und Griechenlands sowie der Präsident Zyperns eine engere Zusammenarbeit im östlichen ...
Mächtig was los in Rom: Zu der ersten Sonder-Audienz zum Heiligen Jahr mit Franziskus haben sich für heute Vormittag gleich drei Pilgergruppen mit jeweils mehreren tausend Teilnehmern angemeldet.
Wie geht man mit einer islamischen Supermacht um, die eine wichtige politische Rolle im Nahen Osten spielt, viel Geld besitzt, es aber mit den Menschenrechten nicht immer so genau nimmt?
Um das Jahr 2000 herum hatten apokalyptische Phantasien Hochkonjunktur. Der Volksglaube hatte kalendarischen Fixpunkten wie Jahrhundert- und Jahrtausendwenden von jeher hohe symbolische Bedeutung zugeschrieben und sie vielfach mit ...
Die eine: Französin, fünfzehnjährige Tochter einer wohlhabenden jüdischen Familie polnischer Herkunft, die zusammen mit ihrem Vater ins Konzentrationslager Auschwitz deportiert wurde.
München (DT/KNA) Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat sich positiv über die für Oktober geplante Schwedenreise von Papst Franziskus zum Reformationsgedenken gezeigt.
Berlin/Stockholm/Sofia (DT/dpa) Die EU-Grenzschutzagentur Frontex rechnet heuer mit einem starken Andrang von Flüchtlingen über die Türkei nach Europa. Trotz schlechteren Wetters kämen immer noch täglich 2 000 bis 3 000 Menschen in Griechenland an.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus hat internationale bioethische Standards gefordert. Diese müssten fundamentale menschliche Werte und das Lebensrecht sichern, sagte er am Donnerstag im Vatikan vor den Mitgliedern des italienischen ...
Athen (DT/dpa) Der Links-Rechts-Regierung unter Alexis Tsipras stehen schwierige Zeiten bevor: In Griechenland nehmen die Proteste gegen eine geplante Rentenreform immer größere Dimensionen an.
Rabat (DT/Fides) Am Mittwoch unterzeichneten 250 muslimische Wissenschaftler in Marrakesch eine gemeinsame Erklärung, auf deren Grundlage eine islamische Gesetzgebung nach den Prinzipien der Bürgerschaft und der Inklusion aller Gruppen entwickelt ...
Der Jahreswechsel liegt hinter uns, die Tage werden wieder länger, die Vorfreude auf den Frühling steigt. Genau die richtige Zeit, für den wohlverdienten Urlaub Pläne zu schmieden. Wohin die Reise gehen soll?
Über die Zukunft der Kirche wird derzeit von vielen nachgedacht – auch über die der Kirchenmusik – ob auf dem Kongress zur Erneuerung der Kirchenmusik, der im Oktober letzten Jahres in Bern stattfand oder der Internationalen ...
Leonardo Di Caprio (41), US-Schauspieler, hat sich mit Papst Franziskus (79) über Umweltthemen ausgetauscht. Das berichteten italienische Medien (Donnerstag) nach einer Privataudienz für den Hollywoodstar im Vatikan.
1,7Prozent Wachstum im laufenden Jahr statt 1,8 wie im Herbst prognostiziert – bei der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 2016 gab sich Bundeswirtschaftsminister Gabriel nicht recht zufrieden: „Es geht uns gut in Deutschland, ...
Die österreichische Handelskette Spar bewarb im Dezember in einem Prospekt ihr neues Angebot von Halal-Fleisch für die muslimische Community und geriet damit zwischen alle Fronten.
Am Anfang sind nur ein Paar weiße Flecken auf der Haut auffällig, dann verschwinden Gefühl und Kraft. Infektionen in den gefühllosen Gliedmaßen bewirken ihr Absterben. In extremen Fällen verlieren die Patienten die Hand oder die Nase.
Rabeya Müller, Kölner Islamwissenschaftlerin, hat muslimische Gemeinden aufgerufen, Frauen ohne Kopftuch in den eigenen Reihen auszuhalten. Am Kopftuch dürfe nicht die Gläubigkeit einer Frau bemessen werden, sagte sie.
Blutige Landkonflikte, entrechtete Bevölkerungsgruppen, Todesdrohungen gegen Landarbeiter: So stellt sich die aktuelle Situation im Amazonasgebiet Brasiliens dar.
Aufgrund des Wetterphänomens El Nino ist es in Paraguay zu schweren Überschwemmungen gekommen. Wie dramatisch ist die Lage vor Ort? Von dem Wetterphänomen El Nino sind in Südamerika über 180 000 Menschen betroffen.
Mach mit!“, heißt es ganz einfach: „Teile Deine Mahlzeit per Klick mit einem hungernden Kind. Mit 40 Cent ernährst Du ein Kind für einen Tag.“ Noch nie war Helfen so bequem: Ein Fingerwisch über das Display des Mobiltelefons und ...
Günther H. aus Mönchengladbach verfügt als selbstständiger Apotheker im Ruhestand und Heilberufler mit intensivem Patientenkontakt über viel Erfahrung – und ein feines Gespür für gesellschaftliche Veränderungen.