Addis Abeba (DT/dpa) Die Europäische Union will die Eingreiftruppe der Afrikanischen Union in Zentralafrika (MISCA) mit weiteren 25 Millionen Euro unterstützen.
Kiew (DT/dpa) Im erbitterten Machtkampf in der Ukraine hat sich erstmals die Armeeführung zu Wort gemeldet. Bei einer weiteren Eskalation der schweren Krise drohe die Spaltung des Landes, warnten die Militärs in einer Mitteilung vom Freitag.
Megan Rice, die fast 84 Jahre alte Ordensfrau und Friedensaktivistin, muss wegen Einbruchs in eine Kernwaffenanlage möglicherweise bis zu ihrem Lebensende in Haft.
Die Deutsche Bischofskonferenz hat im Januar 2014 die zweite Auflage des Apostolischen Schreibens „Evangelii gaudium“ von Papst Franziskus veröffentlicht.
Neue Prioritäten wollte Energieminister Gabriel bei der Vorstellung seines Erneuerbare-Energien-Gesetzes setzen: Jetzt geht es nicht mehr darum, die Energiewende um jeden Preis umzusetzen, vielmehr steht im Vordergrund, dass sie nicht zuviel ...
Serhij Nihojan, ein 20-jähriger Ukrainer, war das erste Todesopfer des Kiewer Maidan. Seine Kameraden glauben Hinweise darauf zu haben, dass er von einem Scharfschützen der Sicherheitskräfte erschossen wurde.
Mitten im Münsterland bei Ostbevern liegt die Loburg, ein neobarockes Wasserschloss. Seit 1953 ist es Sitz des „Collegium Johanneum“, eines katholischen Internats mit angeschlossenem Gymnasium.
Die Kanzlerin tut so, als wäre es völlig normal, eine Regierungserklärung im Sitzen abzugeben. Keine launige Bemerkung zu ihrem Handicap auf Skiern, das ihr einen angebrochenen Beckenring bescherte.
Kiew/Brüssel (DT/dpa/sb) Nach wochenlangem Machtkampf hat die ukrainische Opposition der Staatsführung erste Zugeständnisse abgetrotzt. Unter dem Druck der Proteste traten Regierungschef Nikolai Asarow und sein gesamtes Kabinett am Dienstag zurück.
Es wird wohl lange dauern bis Xu Zhiyong, einer der prominentesten Bürgerrechtler Chinas, seine am 13. Januar geborene Tochter erstmals sehen darf: Denn am vergangenen Sonntag wurde Xu von einem Pekinger Gericht zu vier Jahren Haft verurteilt.
Niemand kann den deutschen Bischöfen vorwerfen, sie hätten nicht maximalen Einsatz gezeigt, um die Rettungsboote klar zu machen, als der Ozeanriese Weltbild sank.
Der Wehrbeauftragte, Hellmut Königshaus, sorgt sich um die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr. „In vielen Bereichen“ sei die „Grenze der Belastbarkeit erreicht, vielfach sogar überschritten“, sagte Königshaus am Dienstag bei ...
Barack Obama gehört zweifelsfrei zu den rhetorisch begabtesten Politikern dieser Zeit. Das hat der US-Präsident am Dienstag mit seiner vor Optimismus nur so strotzenden und brillant komponierten Rede zur Lage der Nation wieder unter Beweis gestellt.
Der Zusammenstoß der europäischen Großmächte 1914 kostete nicht nur Millionen Menschen das Leben und veränderte die Landkarte Europas – vielmehr prägten die Folgen dieses Krieges das gesamte 20. Jahrhundert.
Berlin (DT/dpa) Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hat die Rentenpläne der schwarz-roten Koalition scharf kritisiert. Die geplante Rente mit 63 für Arbeitnehmer, die 45 Jahre lang Beiträge gezahlt haben, sei „ein absolut falsches ...
Belgrad (DT/dpa) Der serbische Staatspräsident Tomislav Nikolic hat das Parlament aufgelöst und vorzeitige Wahlen zum 16. März angesetzt. Das teilte das Staatsoberhaupt am Mittwoch in Belgrad mit.
Bonn/Düsseldorf/Würzburg (DT/KNA/Re) Der Deutsche Kulturrat ruft die katholische Kirche zur Rettung von Weltbild auf. Mit Weltbild nehme die Kirche auch ihre Rolle als kulturpolitischer Akteur wahr und trage Verantwortung für die Geschäftspolitik ...
Berlin (DT/KNA/dpa) Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften rasch das Recht auf Sukzessivadoptionen ermöglichen.
Die Missions- und Entwicklungsarbeit in aller Welt steht vor wachsenden Herausforderungen. Umweltkatastrophen, Ausbeutung, Krieg – und noch nie waren so viele Menschen auf der Flucht wie in diesen Jahren.
Rom (DT/KAP) Mehr als 90 Minuten hat am Montagmittag die Audienz von Papst Franziskus für die Bischöfe der Wiener Kirchenprovinz gedauert. An der Begegnung mit dem Papst nahmen Kardinal Christoph Schönborn (Wien), die Bischöfe Klaus Küng (St.
Ein Atoll in der Inselgruppe der Seychellen ist nach ihm benannt und auch in Romanen taucht er auf (sogar als Lieblingsheiliger einer Auftragsmörderin), aber im deutschen Sprachraum hat Franz von Sales (1567–1622), Spross eines savoyischen ...
Aachen (DT/KNA) Die kahlen Äste des Baums im Innenhof schwanken im Wind. Doch drinnen, im Kreuzgang, ist von dem kaltnassen Winterwetter nichts zu spüren.
Münster (DT) Als Evangelii gaudium, das erste Apostolische Schreiben von Papst Franziskus, am 24. November erschien, wurde es – so der Direktor der Katholischen Akademie in Münster, Thomas Sternberg – von der Presse sofort ...
Kurienkardinal Giovanni Battista Re, (Foto: KNA) einer der engsten Mitarbeiter von Johannes Paul II. und eine der einflussreichsten Persönlichkeiten im Vatikan, wird am Donnerstag 80 Jahre alt.
Zwei Dinge vereinen meine Frau und mich von Anfang an bis heute: Wir wurden einander geschenkt und wir haben das gleiche Fundament im katholischen Glauben.
Würzburg (reg) Das Parlament der nordspanischen Region Navarra hat am Dienstag einen offizielle Rüge gegen den emeritierten Erzbischof von Pamplona, Fernando Sebastián, ausgesprochen, der am 22. Februar in den Kardinalsrang erhoben wird.
Jerusalem (om) Katholische Bischöfe aus aller Welt haben vor Beginn des Cremisanprozesses beim Obersten Gerichtshof in Jerusalem am Mittwoch zu internationalem Druck auf Israel aufgefordert und zum Gebet aufgerufen.
Maxdorf (ch) Der rheinland-pfälzische Ex-Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) hat die Berichterstattung über den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst als Beispiel für Entgleisungen der Medien angeführt.
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus setzt bei der Annullierung katholischer Ehen nach Einschätzung des Kirchenrichters Markus Graulich SDB die Linie seines Vorgängers fort.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Vatikan plant eine Zählung der in Syrien verbliebenen katholischen Priester. Dies solle helfen, die katholischen Geistlichen in dem Bürgerkriegsland „mit jeder möglichen spirituellen und materiellen Hilfe ...
Bamberg (DT/KNA) Der am Freitag von Papst Franziskus zum neuen Bamberger Weihbischof ernannte Herwig Gössl (46) empfängt am 15. März die Bischofsweihe.
Jerusalem (DT/KNA) Das Theologische Studienjahr Jerusalem begeht mit einer Veranstaltung auf dem Jerusalemer Zionsberg sein 40-jähriges Bestehen. Geplant sind ein ökumenischer Gottesdienst in der Benediktinerabtei der Dormitio am 6.
Mal 3, 1–4; Hebr 2, 11–12.13c–18; Lk 2, 22–40 Ältere kennen den 2. Februar – auf welchen Tag der Woche er auch fallen mag – als Fest „Mariä Lichtmess“.
Die Weltbild-Mitarbeiter reiben sich erst einmal kräftig die Augen, als sie aus dem Doppeldecker-Bus steigen, der sie aus Augsburg vor die Tore des Exerzitienhauses Himmelspforten gebracht hat.
Gregor Gysi (66), Fraktionschef der Linken im Bundestag, will die Kontakte seiner Partei zur katholischen Kirche vertiefen. Diese habe mit Franziskus „zum Glück einen Papst“, der sich in beeindruckender Weise äußere, sagte Gysi (Foto: ...
Der Jenaer Zeithistoriker Stefan Gerber hat unlängst in einer Studie darauf aufmerksam gemacht, dass zeitgenössische Diskurse größtenteils ohne eine dezidiert katholische Stimme auszukommen vermögen.
Der ADAC, dessen Leistungen ich geschätzt habe, hat für mich jede Glaubwürdigkeit verloren. Es stimmt, was in der DT zu lesen war, wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, selbst wenn er die Wahrheit spricht.
Den Ausführungen von Bischof Vitus Huonder (Chur) im Gespräch mit Frau Regina Einig zum Sakrament der Ehe („Die Tagespost vom 16. Januar) kann ich nur beipflichten. Das gilt ebenso für den Leserbrief von Gerhard Neubert (DT vom 9. Januar).
Sebastian Hartmann griff in seinem Artikel bei den jungen Federn wunderschön das Thema (Auftrags)-Pilgern auf. Er erwähnte dabei auch die Schwestern von Schönstatt.