Havanna (DT/dpa/KNA) Kubas Staats- und Parteichef Raúl Castro hat allen Forderungen nach weitergehenden Reformen in Politik und Gesellschaft eine klare Absage erteilt.
Zwei Monate nach der Parlamentswahl und einen Monat vor der Präsidentenwahl will die Opposition in Moskau eine gigantische Kundgebung veranstalten. Am 4.
Bundeskanzlerin Angela Merkel reist in dieser Woche zum fünften Mal nach China. Sie wird mit Regierungschef Wen Jiabao und Staats- und Parteichef Hu Jintao über die Lage der Weltwirtschaft, die europäische Schuldenkrise und – nicht zuletzt ...
Frau Staatsministerin Böhmer, worum geht es beim „Nationalen Aktionsplan“? Der Plan ist ein Gemeinschaftswerk von Bund, Ländern, Kommunen, den Migrantenorganisationen und der Zivilgesellschaft.
Es darf nicht sein, dass erst Bilder von unterernährten Kindern, toten Viehherden und überfüllten Flüchtlingslagern in Westafrika die internationale Gemeinschaft zur Hilfe bewegt.
Wladimir Putin ist seit 1999 der unumstrittene politische Führer Russlands – ob als Präsident oder als Ministerpräsident. Plötzlich jedoch nimmt er den Gegenwind im eigenen Land sehr ernst.
Der Mensch an sich ist ein merkwürdiges Wesen. Niemand weiß so recht, was das ist. Zum Glück. Sonst wären auch noch diejenigen Philosophen arbeitslos, die Drittmittel einwerben, Taxi fahren oder in ihren philosophischen Praxen praktizieren.
Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat den Kampf gegen den weltweiten Hunger zur Chefsache erklärt. Das ist gut, richtig und wichtig! In den letzten vier Jahren gab es drei Hungerkrisen.
Passau (DT/KNA) Die FDP fordert im Entwurf für ihr neues Grundsatzprogramm die völlige rechtliche Gleichstellung homosexueller Lebensgemeinschaften. „Alle Paare sollen die Ehe eingehen können.
Wien (DT) Die Politikerin und Gründerin der Schwesterngemeinschaft „Caritas Socialis“, Hildegard Burjan, wurde am Sonntagnachmittag in Wien zur Ehre der Altäre erhoben.
Notwehr ist selbst aus christlicher Sicht eine legitime Handlung; das gilt gleichermaßen für Individuen wie für Kollektive. Eben deshalb kann es auch, wenn es ein reiner Verteidigungsakt ist, den gerechten Krieg geben.
Wozu Dialektik, und wer denkt in den Wissenschaften schon dialektisch? Das ist eine beliebte Frage, die von selbst schon das Problem erledigt, Bücher von Hegel überhaupt in die Hand zu nehmen.
Frankfurt (DT) Was muss sich ändern, damit die christliche Botschaft heute auf offene Ohren stößt? Bei der Begegnung mit Erzbischof Salvatore Fisichella, Präsident des Päpstlichen Rats zur Förderung der Neuevangelisierung, im Haus am Dom in ...
Königstein (DT) Voraussichtlich im zweiten Quartal 2012 ist es so weit. Kirche in Not (KIN) wird die 50 Millionste Kinderbibel ausgeben. Wo und in welcher Sprache, weiß noch niemand. Doch die Vorbereitungen für dieses Ereignis laufen.
Guatemala-Stadt (DT/KNA) In Guatemala haben Unbekannte einen katholischen Priester nach einem Autounfall ermordet. Nach einem Zusammenstoß in Oratorio rund 100 Kilometer östlich von Guatemala-Stadt hätten die Insassen des gegnerischen Fahrzeugs ...
Spätestens seit der Gewerkschaft Solidarnoœæ (Solidarität) in den 1980er Jahren weiß man, dass Polen hervorragende Widerstandskämpfer sind: Streiken und Protestieren für Freiheit und Unabhängigkeit, das liegt ihnen im Blut.
Hannover (DT/dpa) Nach den Durchsuchungsaktionen in Räumen des Ex-Sprechers von Bundespräsident Christian Wulff, Olaf Glaeseker, wertet die Staatsanwaltschaft Hannover das sichergestellte Material aus.
Rom (DT) Wichtige Treffen haben am vergangenen Wochenende an der römischen Kurie stattgefunden. So informierte der vatikanische Pressesaal mit einer Zeile darüber, dass Benedikt XVI.
Bamberg (DT/KNA) „Für mich ist der Dom ein gewohntes Haus: Er gibt mir Geborgenheit.“ Alois Albrecht betrachtet den hoch herauswachsenden Ostchor – vollendete Romanik.
Freiburg (DT/KNA) Vier Monate nach dem Deutschlandbesuch des Papstes hat sich am Wochenende eine Expertentagung an der Freiburger Universität mit Grundzügen der Theologie und Spiritualität von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. beschäftigt.
Hamburg (DT/KNA) Der Hamburger Erzbischof Werner Thissen hat vor wachsenden atheistischen Tendenzen gewarnt. „Die Attacken des Unglaubens in unserer Zeit“ seien heftig, sagte Thissen am Sonntag in Hamburg.
Essen (DT/KNA) Das katholische Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat verzeichnet einen deutlichen Spendenrückgang. Die Einnahmen aus Kollekten und Spenden sanken im Geschäftsjahr 2010/11 um 15, 3 Prozent auf gut 42, 3 Millionen Euro, wie aus dem am ...
Kansas City (DT/KNA) Der Bischof von Kansas City, Robert Finn (58), muss sich wegen unterlassener Anzeige eines Priesters vor Gericht verantworten. Als Termin sei der 24.
Wien/Paris (DT/KAP) Der Seligsprechungstermin für Louis Brisson (1817–1908) steht fest: Der Gründer der Oblatinnen und Oblaten des heiligen Franz von Sales wird am 22.
Julio Murat (50), bislang Nuntiaturrat, der unter anderem an der päpstlichen Botschaft in Österreich beschäftigt war, wurde von Papst Benedikt XVI. zum Apostolischen Nuntius in Sambia ernannt.
Informationsveranstaltung im Seminar St. Johannes der Täufer in München Einen Blick hinter die Kulissen der Priesterausbildung ermöglicht das Erzbischöfliche Priesterseminar St.
Mexiko-Stadt (DT/KNA) In Mexiko ist am Wochenende ein katholischer Priester ermordet worden. Unbekannte erschossen den 68 Jahre alten Geistlichen aus der zentralmexikanischen Gemeinde La Inmaculada Concepcion in den Morgenstunden.
Speyer (DT/KNA) Als Lehrer für einen umfassenden kirchlichen Neuanfang hat der frühere Speyerer Bischof Anton Schlembach den seligen Paul Josef Nardini gewürdigt.
Die britische Schriftstellerin Enid Blyton (1897–1968) gehört zu den erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen weltweit. Viele ihrer mehr als 750 Bücher erschienen als Reihen, so etwa die „Geheimnis um?“, die ...
Seit „Der Spion, der aus der Kälte kam“ (Martin Ritt, 1965) mit Richard Burton in der Hauptrolle wurden Spionage-Romane von John Le Carré mehrfach für die große Leinwand adaptiert.
Nicht wenige unserer Bischöfe bemühen sich darum, den Geboten der political correctness zu genügen und ebenso regelmäßig wie erwartungsgemäß ihre Stimme gegen den Rechtsextremismus zu erheben, während die Proteste gegen den Linksextremismus von ...
Zu den Lesermeinungen zum Kirchenlatein eine Frage: Es wird ja vielfach so getan, als könnte man mit Latein überhaupt nichts anfangen, absolut nichts verstehen.
Kloster Kamp in seiner Blütezeit zeigt eine neue DVD, die Studenten der Hochschule Rhein-Waal erarbeitet haben. Die virtuelle Rekonstruktion kann in 3D bewundert werden und wird kostentlos abgegeben, wie die Hochschule am Montag in Kamp-Lintfort ...
Muss es eine Reform der Reform und nicht eine Reform der Reformer geben? Wie oft habe ich mich bei Messfeiern gefragt, ob es um Christus, um Heil, um die Kirche geht, oder um die originellen Vorstellungen des amtierenden Priesters.
Inzwischen gibt es eine neue Art von Konfessionsbezeichnung. Geprägt von Bundestagspräsidenten Norbert Lammert. Auf der Jugendveranstaltung der katholischen Hochschulgemeinde Hamburg teilte er den jungen Leuten nämlich mit, dass er ein ...
Auf dem Kongress „Treffpunkt Weltkirche“, ausgerichtet 2011 von „Kirche in Not“, hielt der Theologe und Philosoph Peter Egger, Brixen, ein viel beachtetes, engagiertes Referat zum Thema „Quo vadis, Europa?“.