Schau Mami, dort steht ein echter Postbote“, ruft das kleine Mädchen in den Raum. „Und da hinten ist sein altes gelbes Fahrrad mit Paketablage“, ergänzt ihr etwas jüngerer Bruder mit leuchtenden Augen.
Kiew/Moskau (DT/dpa) Nach militärischen Erfolgen drängen die prorussischen Separatisten auf eine Unabhängigkeit der Ostukraine. Der Grenzschutz in Kiew bestätigte einen Angriff auf seine Schiffe in der Nähe der Hafenstadt Mariupol.
Herr Antretter, der vergangene Woche präsentierte Gesetzentwurf will die in Deutschland bislang erlaubte Beihilfe zum Suizid unter Strafe stellen. Sie stellt das nicht zufrieden, warum? Weil es so ja gar nicht ist.
Eine Woche nach dem zumindest im Zeitpunkt überraschenden Rücktritt von ÖVP-Chef, Vizekanzler und Finanzminister Michael Spindelegger ist die österreichische Bundesregierung wieder komplett.
Herr Professor Patzelt, die FDP ist raus, die AfD holt aus dem Stand 9,7 Prozent. Ist die Sachsenwahl nur eine Momentaufnahme unter besondern landespolitischen Bedingungen oder ändert sich gerade die politische Tektonik in Deutschland?
Manche Menschen wachsen mit den Herausforderungen. Im Fall der neuen EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini und des neuen EU-Ratspräsidenten Donald Tusk ist das sehr zu hoffen, denn die Herausforderungen sind gewaltig.
Es ist viel los auf Deutschlands Straßen: Ganz schnell fährt Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, der keinen Hehl daraus macht, wer die teilweise dringend renovierungsbedürftigen Straßen, auf denen er unterwegs ist, schon bald finanzieren ...
Gewaltiger Medienrummel hierzulande, eine erschütternd reale, sich zusehends verschärfende Bedrohungslage in den betroffenen Ländern – während der erste Ebola-Patient in Deutschland vielen Medien willkommenen Stoff für manch reißerische ...
München (DT/KNA) Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) will die Palliativ- und Hospizversorgung weiter verbessern. Dazu kündigte er im Magazin „Focus“ (Montag) gesetzliche Regelungen an.
Berlin (DT/dpa) Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die geplanten Waffenlieferungen an die Kurden im Irak mit der Bedrohung durch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gerechtfertigt.
Unter dem Titel „Als Mann und Frau schuf er sie: Die Herausforderung der Gender-Ideologie“ stand die diesjährige 26. Internationale Theologische Sommerakademie im oberösterreichischen Aigen im Mühlviertel.
Neu verstehen lernen, was Kirche ist: Das Interview mit dem Passauer Bischof Stefan Oster (DT vom 30. August) wird stark nachgefragt. Von den gedruckten Zeitungsausgaben sind noch begrenzte Stückzahlen vorrätig, die wir Ihnen gerne zusenden.
Das Jahr 2014 ist ein besonderes Jahr. Viele Jubiläen und Jahrestage standen und stehen auf dem Programm. So der Beginn des Ersten Weltkriegs vor hundert Jahren, aber auch der Beginn des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren.
Eine Revolution ist ausgeblieben: Eine einschneidende Personalrochade in Spanien zeigt die Handschrift von Papst Franziskus. Mit den neuen Erzbischöfen von Madrid und Valencia setzt Papst Franziskus die Linie des Pontifikats Benedikts XVI. fort.
Rom (DT) Am Ende ist auch der Chef von Fiat-Chrysler, der Italo-Kanadier Sergio Marchionne – natürlich wie immer im schwarzen Pullover –, auf dem von der Gemeinschaft Comunione e Liberazione (CL) veranstalteten Meeting in der ...
Die selige Ingrid Elovsdotter ist die Enkeltochter des heiligen Königs Knut von Dänemark. Im Mittelalter wurde die erste Gründerin eines Dominikanerinnenklosters in Nordeuropa in Schweden hoch verehrt, geriet dann aber immer mehr in Vergessenheit.
Warschau (DT/KNA) Polens katholische Bischöfe sehen ihr Land durch den russischen Militäreinsatz in der Ostukraine in Gefahr. Das Geschehen im Nachbarland verletze das Recht eines Volkes, selbst über seinen Weg zu entscheiden.
Berlin (DT/KNA) Die katholische Kirche will ihre bundesweite Präsenz in der deutschen Hauptstadt ausbauen. Die Deutsche Bischofskonferenz beauftragte jetzt aus ihrer Mitte eine Arbeitsgruppe, die bis 2016 die Möglichkeiten ausloten soll.
Vatikanstadt (DT/KNA) Die Kirche ist nach den Worten von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin zur Erfüllung ihrer Mission auf gläubige Katholiken in der Politik angewiesen.
Vatikanstadt (DT/KNA) Zum Auftakt seines Besuches an der Gedenkstätte für die Toten des Ersten Weltkriegs im nordostitalienischen Fogliano besucht Papst Franziskus am 13.
Festwoche zum Ludgerusfest Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Basilika St. Ludgerus in Essen-Werden beginnt am Freitag um 20 Uhr das traditionelle Ludgerusfest.
Kurienkardinal Paolo Sardi hat am Montag sein 80. Lebensjahr vollendet. Als Patron des souveränen Malteser-Ordens bekleidet der aus Norditalien stammende Vatikandiplomat ein protokollarisch bedeutsames Amt.
Laut Mike Hulme (Foto: privat), britischer Klima-Experte und Autor des Buches „Streitfall Klimawandel“, sollte der Kampf gegen den Klimawandel in kleinen Schritten erfolgen.
Charles Péguy hatte Glück gehabt. Er hatte das Glück gehabt, am 5. September 1914 durch eine Kugel in die Brust zu sterben. Er starb als ein echter Franzose.
„Mir fällt zu Hitler nichts ein“, lautet Karl Kraus' berühmter Anfangssatz seiner Schrift die „Dritte Walpurgisnacht“; wenngleich sich in einer paradoxen Wendung an diesen Satz fast 400 Seiten Reflexion über das ...
„Dschungelcamp“, „Big Brother“ – man hat sich fast schon daran gewöhnt, dass beim Privatfernsehen auf der nach unten hin offenen Geschmacksverirrungs-Skala permanent andere Peinlichkeits-Formate und TV-Tiefpunkte ...
Neu Delhi (DT/dpa) Die Nalanda-Universität im Norden Indiens hat nach mehr als 800 Jahren Unterbrechung den Lehrbetrieb wieder aufgenommen. Die Universität war im 5.
Tokio (DT/dpa) In Japan hat es erstmals seit 70 Jahren wieder Fälle von Dengue-Fieber gegeben. In einem auch von ausländischen Touristen gern besuchten Park im Herzen der Hauptstadt Tokio haben Mücken den Krankheitserreger auf insgesamt 19 ...
Microsoft weigert sich weiterhin, E-Mails seiner Kunden aus Europa an US-Behörden herauszugeben und setzt in einem aktuellen Fall auf ein Berufungsverfahren.
Nach Ihrer Meldung „Suizid: Die Ärzte sollen es richten“ (DT vom 28. August) wird ein Gesetzesentwurf vorgestellt, wonach im neu einzuführenden § 217 StGB die Beihilfe zur Selbsttötung grundsätzlich unter Strafe gestellt werden soll ...
Zu „Wunder der Versöhnung“ (DT vom vom 30. August): Es ist natürlich leichter, einem anderen Menschen dessen (nicht persönliche) Schuld zu vergeben und selbst um Vergebung zu bitten, wenn man ihm zuvor dessen Hab und Gut geraubt und ...
Danke der „Tagespost“ für das lesenswerte Interview mit Bischof Stefan Oster. Jenseits des leider heute üblichen Schablonierungszwanges zeigt er zentrale Punkte eines unverzichtbaren geistlichen Aufbruches auf.
Akademieabend über den syrischen Bürgerkrieg im Bonifatiushaus Aus Anlass des Weltfriedenstages findet am 1. September um 19 Uhr im Fuldaer Bonifatiushaus ein Akademieabend zur aktuellen Lage im syrischen Bürgerkrieg statt.