Cybersicherheit sei eine wesentliche Voraussetzung für die Medizinproduktesicherheit und für den Patientenschutz. Es geht um die Abwehr von kriminellen Angriffen aus dem Internet. Von Rainer Klawki
Bundestagsabgeordnete von Union, SPD, FDP, den Grünen und der Linken fordern eine breite gesellschaftliche Debatte über nicht-invasive Gentests. Von Stefan Rehder
Menschenrechte gelten unabhängig von der Kassenlage. Ihre Beachtung darf deshalb auch nicht an Personalengpässen im Gesundheitswesen scheitern. Von Stefan Rehder
Eine generöse Geste: Die Oberbürgermeister von Köln, Düsseldorf und Bonn haben in einer Erklärung deutlich gemacht, dass ihre Städte bereitstehen, sogenannte Bootsflüchtlinge aufzunehmen. Von Sebastian Sasse
Der Wallfahrtsort Medjugorje. zuerst ist die Frage der Echtheit der Phänomene zu klären und dann pastorale Antworten zu geben. Ein Interview. Von Regina Einig
Seit zwölf Jahren nehmen Claudia und Thomas Lütkemeier regelmäßig am Forum in Altötting teil. Zuerst als normale Teilnehmer, seit einigen Jahren als Verantwortliche der Gemeinschaft Emmanuel in Deutschland. Von Cornelia Huber
Köln (DT/sesa) „Gib mir die rechte Sicht auf Zahlen und unternehmerische Zusammenhänge, ohne den Blick auf die mir anvertrauten Menschen zu verlieren“, so heißt es in einem Gebet im neuen Manager-Gebetbuch.
Gedankenexperiment 1: Man stelle sich vor, der Chefredakteur eines katholischen Magazins porträtierte einen Priester. Einen, der Kinder missbraucht. Von Stefan Rehder
Beim Festival „Rossini in Wildbad“ gibt es Kompositionen mit religiösem Bezug, aber auch eine köstlich humorvolle Wiederentdeckunng. Von Werner Häussner
Ewa K . Czaczkowska ein sehr positives Bild des früheren polnischen Primas, Kardinal August Hlond, gezeichnet. Eine kritische Replik. Von Tilman Asmus Fischer
Wird sich die scharfe Kritik der Herren Seehofer, Söder und Dobrindt an der Flüchtlingspolitik der Bundeskanzlerin Merkel bei den Landtagswahlen für die CSU auszahlen oder nicht? Von Klaus Kelle