Bischof Kay Martin Schmalhausen wirkt in den peruanischen Anden. Im Norden liegt Ecuador, im Osten Bolivien, zwei Länder, die Papst Franziskus jetzt besucht. Im Gespräch schildert er die pastoralen Herausforderungen in dieser Region Lateinamerikas.
An der Spitze des Bistums Osnabrück, dem 1930 das aus den Freien Städten Hamburg, Bremen und Lübeck, aus Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz sowie aus Schaumburg-Lippe bestehende Apostolische Vikariat der Norddeutschen Missionen und die ...
Asuncion (DT/KNA) Papst Franziskus hat ein Gespür dafür, wo Elend zuhause ist. Davon zeugt bei der Reiseplanung der Zielort Banado Norte in Asuncion: Erst Mitte Juni stand das Viertel unter Wasser, als der angrenzende Rio Paraguay über die Ufer ...
Die Mitglieder des Maximilian-Kolbe-Werk e. V. haben den Bischof von Fulda, Heinz Josef Algermissen, (Foto: KNA) auf ihrer Jahresversammlung für weitere vier Jahre im Amt des Vizepräsidenten bestätigt.
Es ist nie zu spät, sein Leben zu ändern. Der heilige Bernardino Realino ist dafür der beste Beweis. Aus einem reichen Adelshaus stammend, standen dem hochintelligenten Doktor des Zivil- und Kirchenrechts alle Türen zu einer glänzenden Laufbahn ...
Düsseldorf (DT/KAP) Der frühere Chefhistoriker des Vatikan, Kardinal Walter Brandmüller (86), übt scharfe Kritik an seinen deutschen Amtsbrüdern und ortet Schweigen bei einer gesellschaftlichen Selbstzerstörung durch Auflösung des Ehe- und ...
Vatikanstadt (DT/KNA) Papst Franziskus hat ein deutliches Bekenntnis zum Judentum abgelegt. „Die Christen, alle Christen haben jüdische Wurzeln“, sagte er am Dienstag bei einem Treffen mit dem Internationalen Rat der Christen und ...
Griechenland ist das erste entwickelte europäische Land, das seine IWF-Schulden nicht fristgerecht bezahlt hat. Bisher waren arme afrikanische Entwicklungsländer oder Schwellenländer wie Argentinien zahlungssäumig.
Niemand kann in diesen hektischen Tagen vorhersagen, wie sich die griechische Krise entwickelt. Niemand weiß, wie nervös die Finanzmärkte letztlich reagieren werden und welche Belastungen in der Eurozone – Grexit hin, Grexit her – ...
Manuel Valls schwört die Franzosen ein. Ohne das Ergebnis der Ermittlungen im Mordfall von Lyon abzuwarten, sprach der französische Premierminister von einem „terroristischen Krieg, der Jahre dauern wird“ und von einem „Krieg ...
Miriam Shaded ist eine junge, attraktive Frau mit einem syrischen Vater und einer polnischen Mutter. Vor einem Jahr baten Geistliche in Damaskus Shaded darum, etwas für syrische Christen zu tun, die dort brutaler Gewalt ausgesetzt sind.
„Wir müssen handeln“ – ja, da kann man Paul Ziemiak, Chef der JU, nur zustimmen. Deutschland hat ein ernsthaftes demografisches Problem: Uns fehlen die Kinder.
Sehr geehrter Herr Bankdirektor! Ihre Worte bei unseren Verhandlungen über die Tilgung der offenen Darlehensraten haben mich tief verletzt. Vielleicht können Sie mit anderen so umspringen, wir aber sind eine selbstbewusste Familie!
Moskau/Kiew (DT/dpa) Nach dem Scheitern neuer Energiegespräche unter Vermittlung der Europäischen Union hat Russland seine Gaslieferungen an die Ukraine eingestellt.
Bagdad (DT/dpa) Der Irak hat im Juni den bisher blutigsten Monat in diesem Jahr erlebt. Bei Kämpfen, Terroranschlägen und anderen Gewaltakten seien im Juni mehr als 1 450 Menschen ums Leben gekommen, teilte die UN-Mission im Irak (Unami) am ...
Berlin (DT/dpa) Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat angesichts der Differenzen unter den Ländern eine grundlegende Neuordnung der Finanzbeziehungen infrage gestellt.
Kairo (DT/dpa) Die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) hat sich zu den blutigen Angriffen auf ägyptische Sicherheitskräfte im Norden der Halbinsel Sinai bekannt.
Bonn (DT/KNA) Der baden-württembergische Kultusminister Andreas Stoch (SPD) hat sich gegen ideologisch verhärtete Diskussionen um Bildungspläne und sexuelle Vielfalt gewandt.
Lange hat man uns erzählt, es werde nicht eintreten, was wir jetzt erleben. Kritiker der Eurorettung wie der CDU-Abgeordnete Wolfgang Bosbach wurden kritisiert und bespöttelt. Nun hat ihnen die Wirklichkeit Recht gegeben.
Bischof Mussinghoff forderte den jetzigen Papst auf, für die lateinische Liturgie nach dem Missale von 1962 auf das von seinem Vorgänger neu geschaffene Karfreitagsgebet für die Juden zu verzichten und den Text aus der reformierten Messe von 1970 ...
München (DT/KNA) Beim Besuch von Papst Franziskus in Ecuador werden in den kommenden Tagen auch Vertreter der Erzdiözese München und Freising dabei sein. Das Erzbistum pflegt seit mehr als 50 Jahren eine Partnerschaft mit der Kirche des Andenstaats.
Vatikanstadt (DT/KNA) Viele Menschen lassen ihren Schutzengel nach Worten von Papst Franziskus „vor der Türe stehen“. Dies geschehe oft in einem Anfall von Angst, Unglauben oder Euphorie, sagte er am Montag im Vatikan.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Vatikan hat eine offizielle deutsche Übersetzung des Arbeitspapiers für die Ordentliche Bischofssynode über Ehe und Familie veröffentlicht.
Oslo (DT/KNA) Das norwegische Bistum Oslo soll umgerechnet 4,6 Millionen Euro an Staatszuschüssen zurückzahlen. Das teilte das Bistum auf seiner Internetseite mit.
Vatikanstadt (DT/KNA) Der Vatikan hat ein Treffen zwischen Papst Franziskus und Kubas Präsident Raul Castro in Havanna offiziell bestätigt. Laut dem am Dienstag veröffentlichten Besuchsprogramm wird Franziskus während seiner Reise vom 19. bis 28.
Eichstätt (DT/KNA) In der Debatte um Suizidbeihilfe in Deutschland hat sich ein hoher Vatikanvertreter gegen die ärztlich assistierte Selbsttötung ausgesprochen.
Für so vieles, was mir die „Tagespost“ ständig gibt, muss ich danken. Diesmal aber besonders für den hervorragenden Leserbrief von Pater Manfred Amann in der Ausgabe vom 23. Juni.
Prälat Günter Putz (Foto: Archiv), Domdekan im Bistum Würzburg und Herausgeber der „Tagespost“, hat am Montag, dem Hochfest von Peter und Paul, sein 40-jähriges Priesterjubiläum gefeiert.
Genf (DT/KNA) Die nigerianische Terrorgruppe Boko Haram begeht nach Einschätzung des UN-Hochkommissars für Menschenrechte „beträchtliche und weitreichende“ Menschenrechtsverletzungen nach internationalem Recht.
In einer Epoche, wo Frauen ihren Dienst an der Waffe üben, Verteidigungsministerin werden können, und Spitzenposten in Unternehmen zu besetzen beginnen, bröckelt die jahrhundertelang tradierte Ikone des Patriarchats. Zu Recht und allzu spät.
Ein Déja-vue-Erlebnis lässt darauf schließen, wo die Wiege von Andreas Feininger stand. Betrachtet man das Foto „Cities Service Building in der Pine Street“, erinnert es an das bekannte Gemälde „Barfüßerkirche“ von seinem ...
Der Quirinal ist einer der imposantesten Bauten der Ewigen Stadt. So mancher Stadtführer stellt seinen Schützlingen den mächtigen Komplex im Centro Storico Roms als die Residenz zweier Herren vor – und hat Unrecht.
Die „Minions“ wurden im Animationsfilm „Ich – Einfach unverbesserlich“ („Despicable Me“, 2010), dem ersten Animationsfilm von „Illumination Entertainment“ für die Universal-Studios, als Helfer ...
Nur alle zehn Jahre kommen in Oberammergau die Passionsspiele auf die Bühne. Das Passionstheater wird mittlerweile auch für andere Kulturveranstaltungen genutzt. Anfang Juli wird dort erstmals eine Oper aufgeführt.
Scharfe Kritik an den neuen Datenbestimmungen des populären Internetbezahlsystems „PayPal“ übt der Stuttgarter Medienrechtler Carsten Ulbricht. Das Unternehmen habe zum 1.