Rom/Karlsruhe (DT/gho/dpa) In Italien ist nach dem Freitod eines querschnittsgelähmten und blinden Disc Jockeys aus Mailand in einer Schweizer Sterbeklinik eine heftige Debatte über die Euthanasie entbrannt.
Das denkwürdige Ereignis wurde gebührend gefeiert, unter anderem mit der Einweihung eines monströs-hässlichen Denkmals: Die Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen den beiden Bürgerkriegs-Parteien, das im Januar 1992 den zwölfjährigen ...
Mit Recht ist die Krise des Nahen Ostens mit dem Dreißigjährigen Krieg verglichen worden. Wie dieser damals haben die Spannungen in der Region heute neben ideologisch-religiösen, demografischen und wirtschaftlichen vor allem machtpolitische Gründe.
Alle sprechen vom postfaktischen Zeitalter, das im vergangenen Jahr quasi über Nacht angebrochen sei. Dieses neue Zeitalter ist im Wesentlichen durch zwei Phänomene gekennzeichnet.
Mit dem Aschermittwoch beginnt für die katholischen Christen die alljährliche Fastenzeit. Sie erinnern uns an die 40 Tage, die Jesus Christus einst fastend und betend in der Wüste verbrachte.
Stille, wie selten in einem Kinofilm zu vernehmen ist. Nachdem das Rauschen des Meeres abklingt, breitet sich Stille auf der noch schwarzen Leinwand aus.
„Wenn es keine wirkliche Kooperation zwischen den USA, Mexiko und den angrenzenden Staaten gibt, kann dies der Beginn einer humanitären Katastrophe sein.“ Jesús Gallegos, Professor an der Universidad Nacional Autónoma de Méxiko und ...
Die Bundeshauptstadt Berlin kann nicht gerade als Hochburg des Katholizismus gelten; nur etwa neun Prozent der Bevölkerung sind katholisch. Dennoch gibt es im Stadtgebiet nicht weniger als zehn katholische Krankenhäuser.
Eine Drag-Queen-Parade auf der Insel Gran Canaria hat für Entsetzen unter Spaniens katholischen Bischöfen gesorgt. Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Kardinal Ricardo Blazquez, forderte, wie KNA berichtet, mehr Respekt vor dem katholischen ...
Madrid (KNA) Eine Kampagne gegen Transsexualität sorgt in Spanien für Aufsehen. Seit Montag ließ die katholische Bürgerplattform „Hazte Oir“ („Verschaff dir Gehör“) einen orangefarbenen Bus durch Madrid fahren.
Die Pracht der Kirchen drückt Nicaraguas alter Kolonialstadt León den Stempel auf. Streifzüge führen zu den schönsten Gotteshäusern, was über Tag und bei Dunkelheit gleichermaßen lohnt.
Berthold Wald, Professor für Systematische Philosophie an der Theologischen Fakultät Paderborn, greift in den Vorlesungsreihen der von ihm viele Jahre lang konzipierten Montagsakademie der Theologischen Fakultät Paderborn immer wieder aktuelle ...
Brüssel (DT/KAP/KNA) Das christliche Verständnis von Barmherzigkeit ist nach den Worten von Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller „kein ,Freibrief‘, um zu sündigen oder weiterhin in Sünde zu leben“.
Als der Münsteraner Diözesanpriester Thomas Frings 2016 nach dreißig Jahren sein Amt als Pfarrer niederlegte und sich zunächst einmal in ein Kloster zurückzog, formulierte er seine Gründe in dem Beitrag „Kurskorrektur“.
Auf seiner letzten Reise nach Spanien, im Mai 2003, sprach Johannes Paul II. die Ordensgründerin Angela vom Kreuz Guerrero y González heilig. Er selbst hatte sie zwei Jahrzehnte zuvor auf seiner ersten Spanien-Reise in Sevilla seliggesprochen.
Hamburg (DT/KNA) Mehr als die Hälfte der Deutschen (57 Prozent) vertraut auf den Papst in Rom; etwas weniger als ein Drittel (29 Prozent) auf die katholische Kirche.
Augsburg (DT/KNA) Die Christen sollten nach den Worten des Augsburger Bischofs Konrad Zdarsa mit mehr Selbstbewusstsein auftreten. „Unsere Sünde ist, dass wir zu gering von uns denken“, sagte er am Mittwoch im Augsburger Dom.
Am 4. März findet erneut „Nightfever“ in der Kirche St. Remigius (Brüdergasse 8, 53111 Bonn) statt. Der Abend beginnt mit der heiligen Messe um 18 Uhr, die Kaplan David Bleckmann feiern wird.
Essen (DT/KNA) Christen im Nordirak fühlen sich nach Worten des syrisch-katholischen Erzbischofs von Mossul, Yoanna Petros Mouche, „weiter sehr unsicher“.
Jetzt hat sich auch der französische Philosoph Alain Finkielkraut eingeschaltet. Er analysierte die Affäre Mehdi Meklat (24), den der „linke Zweig der Medien zelebriert, während er tausende ordinärer Tweets schrieb“, wie es im ...
Benediktbeuern (DT) Kürzlich hat die Stiftung Juwel-Begegnungen zu einem Abend mit dem Passauer Bischof Stefan Oster SDB in Kloster Benediktbeuern geladen, um über die aktuelle Situation der Kirche, ihre Zukunft und die Jugendpastoral zu sprechen.
Die Berliner Uraufführung der Oper „Edward II.“ ist ein homophobes Machwerk. Sie stellt ausnahmslos alle einst bürgerlich genannten Vorurteile über Homosexuelle zur Schau.
In der jetzt schon Wochen andauernden allgemeinen Hysterie der linksliberalen Medien und Politik über die Maßnahmen des amerikanischen Präsidenten Donald Trump gehen die Berichte über die Zerstörung unserer natürlichen und kulturellen ...
Als Kardinal Ercole Consalvie 1801 mit Napoleon über ein Konkordat verhandelte, sprang der Kaiser plötzlich auf und brüllte sein Gegenüber an: „Eminenz, ich werde die Kirche zerstören!“ Consalvies Antwort ist überliefert: „Sire, ...
Es ist zu befürchten, dass der Versuch der Polizei und des Militärs, mit brutalsten Mitteln die muslimische Minderheit der Rohingyas auszurotten, nicht spurlos an der Minderheit der Christen vorbeigehen wird.
China plant offenbar eine radikale Kehrtwende in der Familienpolitik: Nach dreieinhalb Jahrzehnten restriktiver Ein-Kind-Politik hatte das „Reich der Mitte“ Ende 2015 Ehepaaren ein zweites Kind erlaubt, „um die Überalterung der ...
Immer mehr Kirchengemeinden in Deutschland gewähren Flüchtlingen Kirchenasyl, um sie vor Abschiebung zu schützen“, meldete die Deutsche Presseagentur jüngst.
Die UNESCO hat das Ziel ausgerufen, allen Menschen Zugang zu Bildung zu ermöglichen, auch Menschen mit Behinderungen. Das positive Ziel „Inklusion“ war plötzlich in aller Munde.
Das Spannende an den heutigen Krimis ist ja weniger der Fall selbst oder die Tatsache, dass bei den Verdächtigen mittlerweile eine Homosexuellenquote von 80 Prozent einzuhalten ist, sondern die Frage, warum sich die Fernseh-Kommissare immer ein ...
Passau/Vilshofen/Osterhofen (DT/sb/dpa) Zur „klassischen Familie als Fundament unserer Gesellschaft“ hat sich der Bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Horst Seehofer am Mittwochmittag beim Politischen Aschermittwoch der ...
Helsinki (DT/dpa) In Finnland können homosexuelle Paare seit Mittwoch heiraten. Damit ist die Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern in allen nordischen Ländern erlaubt.
Berlin/Brüssel (DT/dpa) Nach der Verhaftung des „Welt“-Korrespondenten Deniz Yücel erhöhen Politiker aus dem In- und Ausland den Druck auf die Türkei. Die EU-Kommission forderte Ankara zur Einhaltung rechtsstaatlicher Prinzipien auf.
In der kommenden Woche treffen sich die deutschen Bischöfe zur Frühjahrsvollversammlung im rheinischen Bensberg. Unter den Themen, die auf der Tagesordnung stehen, ist in diesem Jahr ein besonders wichtiges, das Priester und Laien gleichermaßen ...