Russlands Krieg gegen die Ukraine
Der russisch-orthodoxe Patriarch wettert vor russischen Politikern gegen die unierten Katholiken in der Ukraine und gegen den Ökumenischen Patriarchen.
Meldung
Mit einer neuen Erklärung provoziert die von Moskau abhängige Orthodoxie in der Ukraine die politische Klasse.
Vorabmeldung
Ukrainischer Oberrabbiner vergleicht Putins Rhetorik mit der Stalin-Zeit.
Meldung
Verantwortungsethik scheint den klassischen Pazifismus in der Debatte um Waffenlieferungen an die Ukraine abgelöst zu haben.
Elmar Nass
Mit den Äußerungen der Päpste über Krieg und Frieden sollte man argumentieren können. Die Plaudereien von Franziskus liefern aber nur Stoff für Diskussionen. Ein Kommentar.
Guido Horst
Ehe und Familie
Viele Eltern sind unsicher, was sie sagen sollen, wenn Kinder knifflige Fragen stellen. Doch nit den eigenen Kindern über den Glauben zu reden, kann man üben.
Bernhard Meuser
Mit der Muttergottes für den Frieden arbeiten
Sibylle Schmitt Marie-Therese Rouxel
Beziehungen leben von Vertrauen. Mit 6 Fragen führt Pfarrer Martin J. Emge Ehepaare zu einem vertrauensvolleren Umgang.
Cornelia Huber
Der Sonntag ist Dreh- und Angelpunkt des Glaubenslebens in der Familie
Maria Prügl
Trotz aller Tätigkeiten, zu denen Gott Frauen außerhalb der Familie beruft, bleibt das Muttersein die wichtigste Berufung. Das ist das Fazit des dritten „Lass es leuchten-Kongress“ für Mütter
Dorothea Schmidt
Kommentare
Der Katholikentag stößt kaum auf Interesse. Woran liegt das?
Stefan Meetschen
Der türkische Präsident will sich seine Zustimmung zum NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens teuer abkaufen lassen, denn auch er zahlt einen Preis.
Stephan Baier
Nach dem Sieg von Hendrik Wüsts NRW-CDU läuft es auf ein schwarz-grünes Bündnis hinaus. Die Düsseldorfer sollten zuvor nach Wien schauen.
Sebastian Sasse
Kirche
Die Päpstlichen Missionswerke seien keine Erfindung vatikanischer Strategen, sondern „entspringen dem Charisma und Genie einer jungen Frau“, so Österreichs Missio-Chef.
Vorabmeldung
Die Initiative von Patriarch Bartholomaios versöhnt die gespaltene Orthodoxie auf dem Balkan: Serbisch-Orthodoxe Kirche nimmt Gemeinschaft mit Mazedoniern wieder auf.
Meldung
Im Gegensatz zu den „Moderaten“ entstand im Franziskaner-Orden auch die Bewegung der „Spiritualen“, die sich als auserwählt sahen, die Kirche in das Zeitalter des Geistes zu führen.
Dirk Weisbrod
Politik
Der jüngst inhaftierte Kardinal Zen trat in der Vergangenheit einer Verschlechterung der Lage aller Religionsgemeinschaften in China entgegen. Die zeichnet sich seit Jahren deutlich ab.
Michaela Koller
Sexuelle Erziehung im Spanien von frühester Kindheit und erstmals sollen Menstruationsschmerzen eine vorübergehende Arbeitsunfähigkeit begründen.
Meldung
Eine neue Regierung und ein neuer Präsident zeichnen sich auch nach dem Urnengang nicht ab. Ein Kommentar.
Otmar Oehring
Kultur und Feuilleton
Das sogenannte schwache Geschlecht hat ein wirkungsvolles Herrschaftsinstrumentarium entwickelt, über das unsere Gesellschaft am liebsten schweigt: die toxische Weiblichkeit.
Holger Fuß
Der Publizist Bernhard Meuser berichtet, wie sich der Glaube der jungen Generation vermitteln lässt.
Vorabmeldung
Verschobene Passionsspiele beginnen. Oberammergau legt wieder ein Bekenntnis zur Heilsgeschichte ab. Die Aufführung überzeugt.
Vorabmeldung
Leben
Kinder und Familie haben einen positiven Einfluss auf die Zufriedenheit. Das zeigt eine Umfrage der Stiftung Insa zum UNO-Weltfamilientag.
Meldung
Am 26. Mai feiert die Kirche Christi Himmelfahrt, der Tag, an dem Jesus in den Himmel aufsteigt. Bedeutet das, dass er uns hier auf der Erde alleine lässt?
Isabel Kirchner
Viele Eltern sind unsicher, was sie sagen sollen, wenn Kinder knifflige Fragen stellen. Doch nit den eigenen Kindern über den Glauben zu reden, kann man üben.
Bernhard Meuser