Alexandra Maria Linder M.A. ist Bundesvorsitzende der ALfA und des Bundesverbands Lebensrecht (BVL) und seit über 25 Jahren im Lebensrecht aktiv. Seit vielen Jahren hält sie Vorträge zu allen Bereichen des Lebensrechts, außerdem schreibt sie Artikel und Kolumnen, unter anderem in IDEA, Tagespost und Vatican-Magazin, sowie Sachbücher. Die Kärntnerin hat Romanistik und Ägyptologie studiert, ist verheiratet und hat drei Kinder. Ihre Themengebiete sind zum Beispiel Abtreibung und Euthanasie beziehungsweise assistierter Suizid im nationalen und internationalen Kontext. Hierzu berichtet sie über die geschichtliche Entwicklung, aktuelle Daten und Fakten, Methoden und Hintergründe.
Prof. Dr. Paul Cullen ist Labormediziner, Internist und Molekularbiologe und leitet das MVZ Labor Münster Dr. Löer, Prof. Cullen und Kollegen in der gleichnamigen Stadt. Zudem ist er außerordentlicher Professor für Laboratoriumsmedizin an der Universität Münster. Als Vorsitzender des Vereins „Ärzte für das Leben“ engagiert er sich aus ärztlicher Perspektive für den Schutz des menschlichen Lebens von der Zeugung bis zum natürlichen Tod. Professor Cullen veröffentlicht regelmäßig zu Lebensschutzthemen in der Tagespost, im Deutschen Ärzteblatt, in der Zeitschrift IDEA sowie auf verschiedenen Online-Foren. Der gebürtige Ire lebt in Münster, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er kann auf Englisch und Deutsch referieren.
Prof. Dr. Holm Schneider, 1. Stellvertretender Bundesvorsitzender der ALfA e.V., ist Kinderarzt am Universitäts-Klinikum Erlangen. Als Arzt, Wissenschaftler und Buchautor setzt er sich besonders für Menschen mit genetischen Besonderheiten ein. Professor Schneider ist verheiratet, Vater von sechs Kindern und neben seinem Engagement für die ALfA in einem Sportverein für Menschen mit Down-Syndrom sowie in medizinischen Beiräten von Patienten-Selbsthilfegruppen aktiv. Zu bioethischen Themen schreibt er gelegentlich für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und Die Tagespost. Seine Spezialgebiete sind die Pränataldiagnostik (vorgeburtliche Untersuchungen, PID, PraenaTest) sowie die Forschung an Stammzellen.
Cornelia Kaminski, die 2. Stellvertretende Bundesvorsitzende der ALfA und Mitglied im Vorstand des Bundesverbands Lebensrecht (BVL), ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie, zu der drei Kinder gehören, in Fulda. Neben ihrer Tätigkeit als Oberstudienrätin an einem hessischen Gymnasium ist sie als Autorin und Beraterin für einen Schulbuchverlag tätig. Für die ALfA hat sie eigene Unterrichtsmaterialien zum Thema Abtreibung entwickelt. Ihre Themenschwerpunkte sind Abtreibung, auch im internationalen Kontext, Gewissensfreiheit für medizinisches Personal und Gentechnik. Als Englischlehrerin kommt sie gern auch in Ihre (bilingualen) Klassen in der Mittel- und Oberstufe und diskutiert mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf Englisch. Zudem bietet sie zum Thema Science and Technology Lehrerfortbildungen an – auch hierfür können Sie sich gern an die ALfA wenden.
Sandra Sinder ist seit vielen Jahren Schwangerschaftskonflikt-Beraterin der ALfA und leitet die Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf, wo sie mit Partner und Tochter lebt. Nach ihrer Ausbildung zur Speditionskauffrau hat sie ein Studium der Sozialpädagogik absolviert. Sie ist zertifizierter systematischer Coach (ECA und DVNLP) und Trainerin für gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg. Sie steht in der Beratung von Frauen, die sich in ihrer Not an die ALfA wenden, an vorderster Front und kann anschaulich, überzeugend und lebhaft davon berichten, was in ihnen vorgeht – und was sie brauchen. Frau Sinder koordiniert darüber hinaus die Einsätze der ALfA bei Messen wie der didacta und bei Kirchentagen, wo sie ebenfalls stets vor Ort ist.
Angelika Doose, unsere jüngste Mitarbeiterin im Bereich Schule, ist Mitglied der Jugend für das Leben und Referentin der ALfA für Öffentlichkeitsarbeit. In dieser Funktion hat sie bereits zahlreiche Vorträge in Schulklassen gehalten und wird immer wieder gern auch von denselben Schulen angefragt. Ihr Themenschwerpunkt sind Teenagerschwangerschaften: Darüber diskutiert sie gern mit Ihren Schülern – gut informiert, sachlich, überzeugend und mit Herzblut. Als Mitarbeiterin in der Bundesgeschäftsstelle in Augsburg ist sie vor allem an Schulen in Süddeutschland unterwegs.
Die Modalitäten und inhaltlichen Schwerpunkte werden mit den Referentinnen und Referenten abgesprochen. Möglich sind Vorträge, Fortbildungen und Diskussionen, die einen Überblick über alle bioethischen Themen bieten, sowie einzelne Bereiche und Spezialgebiete – sprechen Sie uns einfach an! Sie erreichen uns über die Bundesgeschäftsstelle in Augsburg: 0821/5 12 031 oder schule@alfa-ev.de.
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen. Kostenlos erhalten Sie die aktuelle Ausgabe