• Mittwoch, 20. Januar 2021
Icon Synodaler Weg Beilage
Logo Tagespost
  • Lade Login-Box.
  • E-Paper
  • Archiv
  • Mobil
Klarer Kurs, katholischer Journalismus
  • Meinung
    • Kommentare
    • Leserbrief schreiben
  • Thema der Woche
  • Kirche
    • Aktuell
    • Glaubenskurs
    • Wochenheiliger
    • Credo & Exercitium
    • Junge Federn
  • Politik
    • Aktuell
    • Lebensschutz
    • Christenverfolgung
    • Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Feuilleton
    • Aus Aller Welt
    • Kultur
    • Literatur & Rezensionen
    • Film & Kino
    • Medien
  • Leben
    • Lebensschutz
    • Glauben & Wissen
    • Familie
    • Bildung
    • Reise & Lebensart
  • Autoren
      Inhalt lädt...
  • Serien
    • aktuelle Beilage
  • Schwerpunkte
    • Spezial
    • Forum
  • Abo & Service
    • Abo-Angebote
      • Gratis-Abo
      • Abonnement - Print
      • Abonnement - Digital
      • Geschenkabo
      • Studentenabo
      • Leser werben Leser
      • Kostenlose Newsletter
    • Abonnenten-Service
      • Adressenänderung
      • Urlaubsservice
      • Zustellung
    • Verkaufsstellen
    • Leserreisen
    • Über Die Tagespost
    • Kontakt
  • Fördern
    • Tagespost-Stiftung
    • JWN-Stiftung

Lebensschutz

Anschlag auf "1000plus" in Berlin in der Nacht auf den 7. Oktober 2019.

Anschlag auf Beratungsstelle von „1000plus“ verübt Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Eingeschlagene Scheiben und Graffiti: Unbekannte haben das Berliner Büro von „Pro Femina“ verwüstet. Ein Bekennerschreiben weist in das „Pro Choice“-Milieu.

rubber conveyor belt

Das bestellte Kind Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die Ausweitung der künstlichen Befruchtung stellt Lebensrechtler vor neue Aufgaben. Grund zur Furcht ist das nicht, wie eine Tagung zeigt.

Marsch für das Leben mit Rekord-Teilnehmerzahl

Neue Rekordbeteiligung beim „Marsch für das Leben“ in Berlin Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Bischof Stefan Oster betont die unbedingte Schutzwürdigkeit des Lebens aller Menschen und kritisiert die politische Instrumentalisierung des Marsches von links wie von rechts.

Demonstrationen für und gegen das Recht auf Abtreibung

Voller Vorurteile: Die Lebensrechtsbewegung in den Medien Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die gesellschaftliche Schutzaufgabe gegenüber dem ungeborenen Leben betrifft auch die Medien. Doch ihr Umgang mit dem Thema ist nicht immer fair. Das zeigt ein Blick auf die Berichterstattung zum „Marsch für das Leben“.

Demo  "Marsch für das Leben" erlebt  immer größeren Zulauf

Marsch gegen Vorurteile
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Seit Jahren erlebt der "Marsch für das Leben" einen immer größeren Zulauf. Aus den Medien erfährt man das nicht unbedingt. Grund sind gewisse Stereotypen in der Rezeption der Lebensrechtsbewegung.

Erzbischof Naumann: Alle Neugeborenen gleichermaßen schützen

Abtreibungsquote in den USA auf Tiefststand Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die Zahl der Abtreibungen ist in den USA seit vielen Jahren rückläufig. Wie das Guttmacher Institute berichtet, wurde nun ein historischer Tiefstwert erreicht.

Abtreibungserlass des hessischen Innenministeriums zeigt auf, wie inkonsistent die Welt der Abtreibungsbefürworter ist

Kommentar : Durch das wilde Absurdistan
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Abtreibungserlass des hessischen Innenministeriums zeigt auf, wie inkonsistent die Welt der Abtreibungsbefürworter ist.

Krankenhaus

Behörde: Krankenschwester zu Hilfe bei Abtreibung gezwungen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Laut dem US-Gesundheitsministerium soll eine Krankenschwester zur Hilfe bei einer Abtreibung gezwungen worden sein. Das Klinikum widerspricht der Darstellung.

Mahnwache bei Pro Familia Frankfurt

Neuer Erlass: Hessen erschwert Proteste von Lebensschützern Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Mahnwachen und Proteste vor Arztpraxen, Kliniken und Beratungsstellen werden in Zukunft stark eingeschränkt. Mit dem Erlass will das hessische Innenministerium verhindern, das Recht auf vertrauliche und anonyme Beratung schützen.

Schweigen aus Anpassung

Gespräch mit "Eugenia" – Die Fortsetzung Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Zweiteilige Serie über die Geschichte der Eugenik – Die Fortsetzung ist erschienen.

Neuseeland: Liberalisierung des Abtreibungsgesetztes

Neuseeland will Abtreibungsrecht liberalisieren Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Bislang sind Abtreibungen in Neuseeland nur unter strengend medizinischen Auflagen erlaubt. Nun soll das Recht deutlich liberalisiert werden.

Höhle

In der Höhle des Sokrates - Fortsetzung Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

In seinem Urlaub auf Griechenland erkundete unser Autor Höhlen. Dabei traf er ein sonderbares Wesen namens "Eugenia". Heraus kam ein nicht ganz alltägliches Gespräch über die Geschichte der Eugenik und andere Kleinigkeiten, dessen Teil 2 wir nun ...

Elektrischer Stuhl

USA: Trendwende bei Todesstrafe? Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Vorstöße von Justizminister William Barr und Präsident Donald Trump stoßen auf Widerstand der US-Bischofskonferenz. Diese kann sich auf Papst Franziskus und die geänderte Fassung der Nr. 2267 des Katechismus berufen.

Eugenik

In der Höhle des Sokrates Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Zweiteilige Serie über die Geschichte der Eugenik.

Synod führt Tag des Ungeborenen ein
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das höchste Gremium der griechisch-orthodoxen Kirche hat die Einführung eines neuen Gedenktages beschlossen. Damit verbinden die Bischöfe ein klares Ziel.

Suizid-Beihilfe

BGH-Urteile zu Suizid-Beihilfe Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Was die Bestätigung des Freispruchs von zwei Ärzten durch den Bundesgerichtshof bedeutet.

Suizid und Suizidhelfer

Ende der Garantenpflicht? Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Was die Bestätigung des Freispruchs von Suizidhelfern durch den Bundesgerichtshof bedeutet und was nicht. Von Stefan Rehder

Stop Abortion now

Tod durch Abtreibung Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Über Mythen und Fakten und weshalb man besser keiner Abtreibungsstatistik trauen sollte, die man nicht selbst gefälscht hat.

Mahnwache vor dem italienischen Generalkonsulat

Menschlichkeit oder Vernunft?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Angesichts der Migrationskrise werden zwei Prinzipien gegeneinander ausgespielt, die eigentlich zusammengehören. Von Anna Diouf

Abtreibungsgegner demonstrieren in Berlin

Darum fürchtet die Abtreibungslobby den "Marsch für das Leben" Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der renommierte Osnabrücker Sozialwissenschaftler Manfred Spieker hat umfangreiche Literatur der Abtreibungsbefürworter gesichtet. Seine Lesefrüchte breitet er nun in der "Tagespost" aus.

Klare Botschaft: Jedes Kind will leben

Im Zweifel erst mal töten
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Das Leben hat immer Vorrang. Ein Kind ist immer ein Geschenk. Auch wenn die junge Mutter auf dem geistigen Stand eines Kleinkindes ist, gibt es keinen Grund ihr Kind zu töten. Von Peter Winnemöller

Engagiert: Marsch für das Leben

Nur nicht vom Kind reden
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Der Marsch für das Leben und die Strategien seiner Gegner – Was die Abtreibungslobby von Lebensrechtlern und ihrem Kampf für eine Kultur des Lebens hält und warum die Kirche gut beraten ist, ihn zu unterstützen. Von Professor Manfred Spieker

Fußball-Schiedsrichter

Vermessene Hinterwäldler
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Wie man sich durch eine unsportliche, unsinnige Protestaktion selbst disqualifiziert. Von Anna Diouf

Therapie, die Abtreibungspille entgegenwirkt

700 Kinder gerettet Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

US-amerikanischer Arzt stellt Therapie vor, die Abtreibungspille entgegenwirkt.

Bettina Gaber und Dr. Verena Weyer vor dem Amtsgericht Tiergarten

Dringend nötig: Werbeverbot für Abtreibungen
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass es ein Werbeverbot für Abtreibungen braucht, so wurde er spätestens jetzt erbracht: vor dem Amtsgericht Berlin-Tiergarten.

Die Ärztinnen Bettina Gaber und Dr. Verena Weyer vor dem Amtsgericht Tiergarten

Der Staat muss sich wehren
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Darum verstoßen Ärzte systematisch gegen das Werbeverbot für Abtreibungen.

Hollywood bei Los Angeles

Hollywood und die Abtreibung in Georgia Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

José García nimmt einen "dicken Hund" an die Leine.

Bettina Gaber und Dr. Verena Weyer im RBB-Intreview.

§ 219a: Berliner Amtsgericht verurteilt zwei Ärztinnen zu Geldstrafen Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Richterin verhängt nur mildes Strafmaß. Ein Kommentar. Von Stefan Rehder

Bettina Gaber und Dr. Verena Weyer

Gericht verurteilt Berliner Ärztinnen wegen unzulässiger Werbung für Abtreibungen Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Im bundesweit ersten Strafprozess nach der Neufassung des gesetzlichen Werbeverbots für Abtreibungen sind zwei Berliner Ärztinnen zu jeweils 2.000 Euro Strafe verurteilt worden.

Embryonenschutz

Der Sturm auf die Bastille Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Auf zum letzten Gefecht: Wie Forscher den deutschen Embryonenschutz bis auf die Fundamente schleifen wollen.

Schweizer Bischöfe gegen Volksinitiative
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

In der Schweiz will eine Volksinitiative die Widerspruchsregelung für Organspenden einführen. Die Kirche lehnt das ab.

Lukasklinik für Behinderte in Liebenau

"Alles Liebe von Noa" Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Nach Missbrauch und Vergewaltigung: Eine 17-jährige Niederländerin hungert sich zu Tode. Zum tragischen Suizid von Noa Pothoven.

Erzbischof Chaput zum Begriff "LGBT"

Kommentar: 47.000 wichtiger als 200.000?
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Stefan Meetschen kommentiert die ungleiche Berichterstattung über eine LGBT-Parade auf der einen und eine Lebensrecht-Demo auf der anderen Seite.

Klimawandel bedroht weltweit Hunderte Millionen Kinder.

SOS-Kinderdörfer: Klimawandel bedroht Hunderte Millionen Kinder Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Nach Einschätzungen der SOS-Kinderdörfer treffen die Folgen des Klimawandels Kinder deutlich härter als Erwachsene.

Papst Franziskus: Nein zur Selektion durch Pränataldiagnostik

Papst Franziskus verurteilt Pränatalmedizin zu "selektiven Zwecken" Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Pränataldiagnostik dürfe nicht zu "selektiven Zwecken" angewandt werden, mahnte der Heilige Vater und forderte die Ärzte auf, "immer nach Lösungen zu suchen, die die Würde jedes menschlichen Lebens respektieren".

Marcia Nazionale per la Vita - Marsch für das Leben in Rom

In der Welt herrscht Chaos Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Und dieses Chaos trage die Farben Amazoniens, hieß es bei der Tagung des "Rome Life Forum" in Rom, auf der unter anderen die Vorträge der Kardinäle Eijk, Brandmüller und Burke zu hören waren.

Das Reichtstagsgebäude in Berlin

Norbert Geis: "Ehe für alle" ist Verfassungsbruch Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der Jurist und CSU-Politiker Norbert Geis äußert sich in einem Interview mit "Kirche in Not" zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes.

"Marsch für das Leben" am 21. September 2019

Mit der "Tagespost" zum "Marsch für das Leben" Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Marsch für das Leben: Mit der "Tagespost" nach Berlin. Michael Ragg, der seit Jahren Pilger-Studienreisen nach Berlin organisiert, über eine ganz besondere Reise im September.

Deutscher Ethikrat zu Eingriffen in die menschliche Keimbahn

Nicht jetzt, aber… Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Deutscher Ethikrat legt Stellungnahme zu Keimbahnmanipulationen vor. Von Stefan Rehder

Demonstration in London gegen Todesstrafe für Homosexuelle

Brunei will Todesstrafe für Homosexuelle und Ehebrecher nicht vollstrecken Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

In einem Brief an die EU hatte Brunei im April "Respekt und Verständnis" für seine Strafrechtsverschärfungen gefordert. Nun lenkt das Sultanat nach internationalen Protesten ein.

Zweite Jugendakademie Bioethik in München

Spannend und brandaktuell: Zweite Jugendakademie Bioethik in München Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Tagespost-Korrespondent und Bioethik-Experte Stefan Rehder spricht auf Bioethik-Tagung zu Lebensrecht versus Selbstbestimmung sowie Therapie versus Verbesserung und skizziert den Stand der Debatte.

Justizirrtum: Argument gegen die Todesstrafe

Karfreitagspredigt: Plädoyer gegen die Todesstrafe und Abtreibung Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

In der Karfreitagspredigt sagt Bischof Ulrich Neymeyr: "Der Justizirrtum, dem auch Jesus zum Opfer gefallen ist, ist eines der schlagkräftigen Argumente gegen die Todesstrafe".

Bundesverfassungsgericht verhandelt zu Sterbehilfe

Bundesverfassungsgericht verhandelt über § 217 StGB Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Das Oberste Deutsche Gericht muss klären, ob das Verbot der „geschäftsmäßigen Beihilfe zum Suizid“ gegen die Verfassung verstößt. Von Stefan Rehder

Karl Jüsten, Leiter des Katholischen Büros in Berlin

Bedenken gegen Früherkennungstest und Widerspruchsregelung Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Früherkennungstest ist Selektionsinstrument, Widerspruchsregelung schafft Pflicht zur Nächstenliebe: Karl Jüsten, Leiter des Katholischen Büros, kritisiert die jüngsten Weichenstellungen der Politik.

Südkorea: Abtreibungsverbot verfassungswidrig

Südkorea: Bischöfe kritisieren Verfassungsgerichtsentscheid zur Abtreibung Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Südkoreas Bischöfe äußern "tiefes Bedauern" über die Entscheidung des Verfassungsgerichts, das bisher geltende Abtreibungsverbot aus dem Jahr 1953 für rechtswidrig zu erklären.

Orientierungsdebatte des Parlaments über Praena-Gentest

"Diese Debatte hätte es gar nicht geben dürfen" Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der ehemalige Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und Stellvertretende Bundesvorsitzender der Christdemokraten für das Leben, Hubert Hüppe, zur Orientierungsdebatte über die umstrittenen Gentests. Von Stefan Rehder

"Mission Lifeline": Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte

Kardinal Marx: Ethische und völkerrechtliche Pflicht zur Seenotrettung Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Heute erhält Kapitän Claus-Peter Reisch und die Seenotrettungsinitiative "Mission Lifeline" den Lew-Kopelew-Preises für Frieden und Menschenrechte. Kardinal Reinhard Marx hat dazu ein Grußwort verfasst.

Praena-Test: Experten befürchten mehr Abtreibungen bei Down-Syndrom

CDU-Politiker Hüppe kritisiert FDP-Tweet zu Down-Syndrom-Tests Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der Twitter-Post der FDP-Bundestagsfraktion, der pränatale Down-Syndrom-Tests als Kassenleistung fordert, sei "eiskalt und menschenverachtend", so Hubert Hüppe, stellvertretender Bundesvorsitzender der Christdemokraten für das Leben (CDL).

Christiane Lambrecht kritisiert Preisverleihung an Hänel und Stapf

Lambrecht kritisiert Preisverleihung an Abtreibungsärzte Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der SPD-Unterbezirk Ostallgäu/Kaufbeuren will die Abtreibungsärzte Kristina Hänel und Friedrich Stapf mit einem Preis auszeichnen.

Abtreibungspille Mifegyne

Abtreibungen sinken nach starkem Anstieg leicht um 0,2 Prozent Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

2018 wurden rund 101.000 vorgeburtliche Kindstötungen gemeldet, geringfügig weniger als im Vorjahr. Der Anteil der Fälle, bei denen die Abtreibungspille Mifegyne zum Einsatz kommt, steigt. Von Stefan Rehder

Paragraf 219a StGB - Geht es um Werbung oder Information?

Werbung versus Information Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Achtung: Das ist keine Werbung. Das ist Information. Und zwar darüber, was Werbung ist. Von Stefan Rehder

Kristina Hänel erhielt Post von den Christdemokraten für das Leben

CDL Bayern: Offener Brief an Kristina Hänel Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Im Wortlaut: Der offene Brief von Christiane Lambrecht, Landesvorsitzende der Christdemokraten für das Leben (CDL) Bayern, an die Ärztin und Anbieterin von Abtreibungen Kristina Hänel.

Kabinett billigt Abtreibungswerbe-Paragraf 219a StGB

Werbung für Abtreibung: Kabinett billigt Reform des § 219a Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Werbeverbots für Abtreibungen (§ 219a Strafgesetzbuch) verabschiedet.

Rede zur Lage der Nation: Trump bekräftigt Lebensschutz

US-Präsident Trump kritisiert New Yorker Abtreibungsgesetz Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Alle Kinder – ob geboren oder ungeboren – sind nach dem heiligen Abbild Gottes geschaffen, so der amtierende US-Präsident in seiner „Rede zur Lage der Nation“.

Frühgeborenes. Pfarrerin begründet Abtreibung mit Schöpfungsgeschichte

Pfarrerin: Mensch erst ab Einsetzen der Atmung schützenswert Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Bis zu dem Moment, in dem das Kind nach Luft schnappt, könne die Mutter entscheiden, "ob sie die Schwangerschaft durchzieht oder nicht", sagt Pfarrerin Nadia Bolz-Weber einem "idea"-Bericht zufolge.

Papst Franziskus: Gegen die Idee eines Menschenrechts auf Abtreibung

Papst Franziskus: Abtreibung ist kein Menschenrecht Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Papst Franziskus: "Wo es Leben gibt, da gibt es auch Hoffnung! Aber wenn das Leben selbst in seiner Entstehung verletzt wird, bleibt nicht mehr dankbare und staunende Annahme des Geschenks, sondern kalte Berechnung".

Lebensschutz: "1000plus" berät Frauen im Schwangerschaftskonflikt

Lebensschutz in den Medien: NDR-Reportage über "1000plus" Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Geht es um die Darstellung von Einrichtungen, die sich für die Beratung von Schwangeren nach den Maßgaben des Lebensschutzes einsetzen, greifen die Medien oft zu unlauteren Mitteln. So auch im vorliegenden Fall.

Jedes Kind will leben – das beweist Tim, der seine Abtreibung überlebte

Tim im Alter von 21 Jahren gestorben Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Weihnachten und Silvester hat er noch mit der Familie gefeiert, am 4. Januar starb er: Tim, der Junge mit Down-Syndrom und Autismus, der seine eigene Abtreibung vor 21 Jahren überlebte.

Neues Ethik-Papier: Die CSU will die Abtreibungszahlen senken.

Christsoziale wollen Abtreibungszahlen senken Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die CSU–Landesgruppe verabschiedet einstimmig ein Ethik-Papier, mit dem die Abtreibungszahlen gesenkt werden sollen. Dabei steht das christliche Menschenbild und die christliche Soziallehre im Zentrum. Von Stefan Rehder

Sterbehilfe: Verein Dignitas betreibt Lobbyarbeit für Selbstmord

Sterbehilfe-Verein: Durch Urteile die Rechtslage ändern Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Dignitas betreibt Lobbyarbeit für den Selbstmord. Wer alt oder krank ist, dem soll geholfen werden – sich zu töten. Der Verein will dazu in Österreich durch Urteile die rechtlichen Bedingungen schaffen.

Robert Spaemann ergriff engagiert Partei, in Wort, Schrift und Tat.

Mechthild Löhr: Lebensrechtsbewegung verdankt Spaemann viel Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Mechthild Löhr, die Bundesvorsitzende der Christdemokraten für das Leben (CDL), würdigt in einem Nachruf für den Bundesverband Lebensrecht (BVL) Robert Spaemanns große Verdienste für die Lebensrechtsbewegung.

Die Todesstrafe wird immer noch in 58 Ländern der Erde vollstreckt.

Aktionstag "Städte für das Leben" Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Seit 2002 veranstaltet die Gemeinschaft Sant’Egidio am 30. November einen Aktionstag gegen die Todesstrafe. 250 deutsche Städte beteiligen sich – darunter Berlin, Hamburg, Stuttgart, Köln und Leipzig.

Kristijan Aufiero, Leiter des Schwangerenberatungsprojekts 1000plus

Kristijan Aufiero im Streitgespräch mit einer Feministin Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Kristijan Aufiero, Leiter der Schwangerenberatung 1000plus, äußert sich in einem Interview mit "BuzzFeed Deutschland" zur Entwicklung der Einrichtung. Die Fragen stellt eine erklärte Feministin. Von Josef Bordat

Marsch für das Leben

Wissen ist Macht Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Wie das „Göttinger Tageblatt“ es schafft, selbst in distanzierendem sprachlichen Modus zwischen den Zeilen gehörig zu desinformieren – mit „Wissen“.

Linder zieht positive Bilanz zum Marsch für das Leben

Alexandra Linder: Positive Bilanz zum „Marsch für das Leben“ Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

„Wir sind die Zukunft“: Die Vorsitzende des Bundesverbandes Lebensrecht (BVL) erfreut sich vor allem über viele junge Teilnehmer am Marsch und lobt die Unterstützung der Kirchen.

Aktive Lebensschutzbewegung  in den USA

Mord und Tötung Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Führt die „Zeit“ in der Lebensschutzberichterstattung absichtlich in die Irre? Sie stellt sich jedenfalls hartnäckig gegen die Unterscheidung von Mord und Tötung bei Abtreibung.

Ivory Coast President Alassane Dramane Ouattara in Paris

Elfenbeinküste: Missionar beklagt geplante Legalisierung von Abtreibungen Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der Schutz des Lebens müsse das letzte Ziel jedes sozialen und politischen Handelns sein, betont Pater Zagore von der Gesellschaft der Afrikamissionen.

Abtreibungsreferendum in Irland

„Positiver Fortschritt für Irland sieht anders aus“ Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die CDU-Politikerin und Lebensrechtlerin Mechthild Löhr kritisiert den Ausgang des irischen Abtreibungsreferendums. In der „Tagespost“ spricht sie von einem ethischen, politischen und rechtlichen Dammbruch.

Demonstration gegen Paragraf 219a

Evangelische Kirche für Kompromiss beim Paragrafen 219a Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Martin Dutzmann, will einen Kompromiss im Streit um den Paragrafen 219a des Strafgesetzbuches, der Werbung für Abtreibungen untersagt.

Abtreibungsgegner demonstrieren in den USA

Londoner Bezirksrat verbietet Gebetswachen vor Abtreibungsklinik Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der Bezirksrat des Londoner Stadtteils Ealing hat entschieden: Lebensschützer dürfen keine Gebetswachen mehr vor einer Abtreibungsklinik abhalten. Trotz massiver Opposition von Müttern, denen geholfen wurde, fiel der Beschluss einstimmig.

Demonstration zum Abtreibungsrecht in Polen

Polnisches Parlament legt Verschärfung des Abtreibungs-Gesetzes auf Eis Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Ein Parlamentsausschuss lehnt es ab, über eine Verschärfung des polnischen Abtreibungsgeseztes zu beraten. Wann das Parlament nun über den Entwurf entscheiden wird, ist unklar.

Jens Spahn Signalisiert Gesprächsbereitschaft in der Debatte um Paragraf 219a

Spahn: Kompromissbereitschaft bei § 219a Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

In der Debatte um die Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen zeigt sich Gesundheitsminister Jens Spahn gesprächsbereit. Auch mit Ärzten und Beratungsstellen will er sprechen.

Petition zum Abtreibungsrecht

Keine Kommerzialisierung von Abtreibungen Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die CSU-Bundestagsabgeordnete Silke Launert ist der Ansicht, dass § 219a nicht geändert werden müsse. Auch die jüngsten Vorschläge der FDP hält sie für „nicht ausreichend“.

Abtreibungsdebatte

Anglikanische Kirche in Irland gegen Abtreibungslegalisierung Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Vor dem für Mai geplanten Abtreibungsreferendum in Irland hat sich die anglikanische Kirche gegen eine rechtliche Freigabe von Schwangerschaftsabbrüchen ausgesprochen. Zugleich befürwortet sie eine Verfassungsänderung.

Donum Vitae

Deutsche Bischöfe gehen auf Beratungs-Verein "Donum Vitae" zu Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Im langen Streit um die Schwangerenberatung zeichnet sich Entspannung ab: Die Katholische Kirche in Deutschland, die 1999 auf Anordnung von Papst Johannes Paul II. aus der gesetzlichen Beratung ausgestiegen war, geht auf "Donum Vitae" zu.

Schwangerschaftsabbruch

US-Mediziner sollen nicht mehr zu Abtreibungen gezwungen werden Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Die US-Regierung will Ärzte, Schwestern und andere Beschäftigte des Gesundheitswesens davor schützen, gegen ihren Willen an Abtreibungen teilnehmen zu müssen.

Anti-Abortion Advocates Hold Annual Rally in DC

"Marsch für das Leben" mobilisiert Hunderttausende Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Zum 45. Mal gehen US-Aktivisten beim "Marsch für das Leben" am Freitag auf die Straße. Mit Donald Trump spricht erstmals ein US-Präsident live per Video-Schalte. Selten zuvor war das Abtreibungsthema politisch so aufgeladen.

Abschaffung des Paragrafen 219a

Debatte über mögliche Streichung von Paragraf 219a hält unvermindert an Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Union und Kirche sind gegen die Aufhebung des Verbots, durch „Anbieten, Ankündigen oder Anpreisen“ zum eigenen Vorteil Werbung für Schwangerschaftsabbrüche zu machen.

Udo Di Fabio über

Di Fabio: Bundesinstitut keine Ausgabestelle für Suizidmittel Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Der Staat müsse in Ausnahmefällen ein Gift für die Selbsttötung zur Verfügung stellen, urteilte das Bundesverwaltungsgericht im vergangenen Jahr. Ein Rechtsgutachten sieht das anders. Jetzt muss ein Ausweg her.

Prozess gegen Ärztin

Werbeverbot für Abtreibungen: Debatte geht weiter Logo Johann Wilhelm Naumann Stiftung

Ermöglicht durch die Johann Wilhelm Naumann-Stiftung

Auf Initiative der Grünen-Abgeordneten Schauws treffen sich SPD, Linke, Grüne, FDP und Union nächste Woche, um über eine Streichung des Werbeverbots zu diskutieren. Einzig die Union ist gegen eine Aufhebung.

An activist holds a rosary while ralling against abortion outside City Hall in Los Angeles

Das Wunder von Manassas
Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Wie aus einer amerikanischen Abtreibungsklinik nach jahrelangem Gebet für das Leben ein Armenkrankenhaus wurde. Von Josef Bordat

DIE TAGESPOST

  • Abo bestellen
  • Geschenkabo
  • Artikel-Archiv
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap

Anzeigen

  • Media-Daten
  • Ansprechpartner
  • Bankverbindung
  • Sonderthemen
  • Kleinanzeigen
  • Werben im Internet

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook Twitter Newsletter RSS
Facebook Twitter Newsletter