• Archiv
  • WhatsApp-Newsletter
Logo Tagespost
  • Lade Login
  • E-Paper
  • RSS
Samstag, 21. April 2018
  • Politik
  • Kirche Aktuell
    • Sonntagslesung
  • Feuilleton
    • Feuilleton
    • Forum
  • Aus aller Welt
    • Aus Aller Welt
    • Reise
  • MeinungsMacher
  • Bordats Blog
  • Abo-Angebote
    • Gratis-Abo
    • Abonnement - Print
    • Abonnement - Digital
    • Geschenkabo
    • Studentenabo
    • Leser werben Leser
  • Service
    • Kontakt
      • Allgemein
      • Geschäftsführung
      • Sekretariat
      • Redaktion
      • Aboservice
      • Buchhaltung
      • Anzeigen
    • Adressenänderung
    • Urlaubsservice
    • Zustellung
    • Einzelverkaufsstellen
    • Leserreisen
    • Leserbrief schreiben
  • Dossiers:
  • Christenverfolgung
  • Islam
  • Lebensschutz
  • Liturgie
  • Papst Franziskus
  • Papst-Ansprachen

Theologe Menke plädiert für mehr Einsatz für christlichen Glauben

Der Islam sollte dazu anspornen, den eigenen christlichen Glauben besser zu verstehen, meint der Bonner Theologe und Dogmatiker Karl-Heinz Menke.

Polish and German flags on mountain road sign. Policy and relationships concept

Polnische Bischöfe fordern Polen im Ausland zu besserer Integration auf

Nach dem Willen der Polnischen Bischofskonferenz sollen sich im Ausland lebende Polen besser in ihre örtlichen Pfarrgemeinden integrieren. Das schreiben die Bischöfe in einem Hirtenbrief.

Minarett

Experten kritisieren Islam-Debatte

"Löst keine Probleme" - "Führt nicht weiter" - "Riss in der Gesellschaft wird größer". Zahlreiche Experten aus Wissenschaft und Politik kritisieren die Debatte über die Zugehörigkeit des Islam zu Deutschland und Europa.

Gerichtshof: Kruzifixe bleiben in Klassenzimmern

Robert George: Wie Katholiken für Religionsfreiheit eintreten können

"Verschafft euch Gehör!": Der amerikanische Rechtswissenschaftler und Philosoph Robert George nennt fünf Dinge, die Katholiken tun können, um die internationale Religionsfreiheit zu stärken.

Franz Jung

Franz Jung: Streit um Kommunionempfang „sehr bedauerlich“

Der ernannte Bischof von Würzburg, Franz Jung, hat die öffentliche Auseinandersetzung um den Kommunionempfang evangelischer Ehepartner kritisiert.

Katholikentag 2018 in Münster

„Hetze gegen Andersdenkende hat auf dem Katholikentag keinen Platz“

Die Leitung des 101. Deutschen Katholikentags, der vom 9. bis 13. Mai 2018 in Münster stattfindet, hat in einer Pressemitteilung zur Diskussion um die Einladung des kirchenpolitischen Sprechers der AfD-Bundestagsfraktion, Volker Münz, Stellung ...

Proteste während der Osterwoche auf den Philippinen

Philippinen: Festnahme von Nonne "gefährlicher Präzedenzfall"

Die unabhängige Menschenrechtskommission der Philippinen hat die Festnahme einer katholischen Ordensfrau als grundlos verurtielt. Staatspräsident Duterte räumte inzwischen ein, die Fesnahme persönlich angeordnet zu haben.

Bioethik: Ideologiefreies Sprechen nur schwer möglich

Der Heidelberger Medizinethiker Axel W. Bauer erklärt im Gespräch mit der „Tagespost“, warum Biopolitik immer zugleich auch Sprachpolitik ist. Ein Beispiel ist der Themenkomplex der sogenannten „Sterbehilfe“.

Keine Glaubensfreiheit für mehr als 200 Millionen Christen

AfD-Bundesagsfraktion stellt Antrag gegen Christenverfolgung

Die AfD will Christenverfolgung vor allen in muslimisch geprägten Ländern stärker sanktionieren. Kritik kommt aus der Union. Man setze sich bereits seit Jahren weltweit für ein Ende der Christenverfolgung ein.

Favoriten

  • Meistgeklickt
  1. Franz Jung: Streit um Kommunionempfang „sehr bedauerlich“
  2. Experten kritisieren Islam-Debatte
  3. Kirchenpolitischer Sprecher der AfD verteidigt Anfrage zu Schwerbehinderten in Deutschland
  4. AfD-Bundesagsfraktion stellt Antrag gegen Christenverfolgung
  5. „Hetze gegen Andersdenkende hat auf dem Katholikentag keinen Platz“

Politik

Kampf um Worte

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Wer frühzeitig dominante Begriffe prägt, erringt in der Regel auch die Herrschaft über den biopolitischen Diskurs, meint der Heidelberger Medizinethiker Axel W. Bauer. Von Stefan Rehder

Rechtsgerichtete Kroaten protestieren gegen Istanbul-Konvention

Gender-Debatte auf Kroatisch

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Kirche stemmte sich vergebens gegen die Ratifizierung der Istanbul-Konvention. Von Stephan Baier

Straßenszene in Havanna

Die Erben des Comandante

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Ära Castro geht in Kuba zu Ende – Aber vieles deutet auf eine „Kontinuität im Negativen“. Von Carl-Heinz Pierk

Sprache macht mächtig

Premium Inhalt

Premium Inhalt

§ 219a StGB, somatischer Zellkern-Transfer, Freitod, Präembryonen und dergleichen mehr. Von Stefan Rehder

Wahl der Bundeskanzlerin

Spiel mit der Empörung

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die AfD steht in der Kritik, in einer Anfrage an die Regierung Behinderte zu diskriminieren. Von Maximilian Lutz

weitere Artikel aus Politik

Kirche Aktuell

Segnung eines homosexuellen Paares

Evangelische Landeskirche in Bayern erlaubt Segnung homosexueller Paare

In Bayern können evangelische Pfarrer von nun an gleichgeschlechtliche Paare im Gottesdienst segnen.

Kommunionspendung

Vatikan: Bewegung im Streit um Kommunionempfang

In der Debatte um den Kommunionempfang für evangelische Ehepartner läuft die Haltung des Vatikan wohl nicht auf eine Ablehnung, sondern eher auf eine Nachbesserung hinaus.

DBK: „Meldungen, wonach die Handreichung vom Vatikan abgelehnt worden sei, sind falsch“

Die Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz zur Debatte um die pastorale Handreichung über konfessionsverschiedene Ehen und eine gemeinsame ...

Papst Franziskus

Das Kreuz zeigt, wer wir sind

Im Wortlaut die Ansprache des Heiligen Vaters während der Generalaudienz vom 18. April.

Muslime im Unterricht

Wiener Kardinal Schönborn gegen Kopftuchverbot

Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn ist "von religiöser Seite gegen einen neuen Zwang" und plädiert stattdessen für eine Erziehung zur Freiheit.

weitere Artikel aus Kirche Aktuell

Feuilleton

Kundgebung Pegida in Dresden

Den Islam als Glauben begreifen und verstehen

Die Chefredakteurin des Deutschlandfunks wünscht sich für den Islam dieselbe Achtung, die gegenüber anderen Glaubensbezeugungen aufgebracht wird.

"Lady Bird"

Reifung einer rebellischen jungen Frau: Der Film "Lady Bird" erzählt eigentlich Bekanntes, aber auf eine frische Art, die etliche politisch korrekte Vorurteile über Bord wirft. Von José García

Hans Joas

Erfahrung des Heiligen

Der Religionssoziologe Hans Joas über Heiligkeitsvorstellungen, das Wachsen von Christentum und Islam und die Ambivalenz aufklärerischer Rationalität.

Red flag on flagpole waving in wind

Wenn Geschichte plötzlich Poesie wird

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Vor fünfzig Jahren erschütterten Aufstieg und Fall des „Prager Frühlings“ die Welt. Von Ulrich Schacht

Alice im Wunderland

Zeit und Ewigkeit

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Zeit ist ein geheimnisvolles Phänomen. Eines, über das schon Augustinus staunte. Von Benedikt Winkler

weitere Artikel aus Feuilleton

Forum

Was geht mich das an?

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Kleine Osterbiographie aus gegebenem Anlass. Von Bernhard Meuser

Vorahnungen der Auferstehung

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Ein Blick in Vorahnungen des Sieges Christi. Von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Glaubwürdigoder nicht?

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Sind die biblischen Berichte und sind vor allem die Zeugen des leeren Grabes glaubwürdig? Der Exeget Klaus Berger beantwortet kritische Anfragen

Der Ort der Auferstehung

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Steht die Grabeskirche in Jerusalem auf historisch sicherem Grund? Von Michael Hesemann

Jesus im Spielfilm

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Wandlung des filmischen Jesus-Bildes im Laufe der Filmgeschichte. Von José Garcia

weitere Artikel aus Forum

Wirtschaft

Haus zu verkaufen

Neuer Grund für eine Steuer

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Folgen des Grundsteuer-Urteils des Verfassungsgerichtes. Von Richard Schütze

Kolumne: Verantwortungsorientierte Nachhaltigkeit

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die letzte Woche bietet an aktuellen wirtschaftspolitischen Entwicklungen viel zu kommentieren. Von Pater Justinus Pech

Kolping

Hilfe zur Selbsthilfe

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Die Genossenschaftsidee feiert Jubiläum – Sie prägt auch die Arbeit von Kolping. Von Heinrich Wullhorst

weitere Artikel aus Wirtschaft

Aus aller Welt

New Year 2016 Celebration at New York Times Square

Denn nicht nur der Teufel macht gute Musik

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Southern Gospel ist in den südlichen USA ein Kirchenlied – aber auch ein Lebensgefühl. Von Karl Horat

„Alte Werte bleiben erhalten“

Premium Inhalt

Premium Inhalt

Mit dem Erlös von Hummel-Figuren wird auch Forschung über Krankheiten gefördert. Von Burkhardt Gorissen

Beim Namen genannt

Beim Namen genannt

Premium Inhalt

Premium Inhalt

weitere Artikel aus Aus aller Welt

Dokumente

Dokumente

  • Papst Franziskus
  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
Ein Mann trägt ein Holzkreuz durch die Straßen Londons

"Gaudete et Exsultate"

Urbi et orbi

Maß nehmen an Jesus Christus

Karfreitag im Vatikan

Kreuzweg am Kolosseum

Spezial

Spezial

  • Fatima / Pilgerzeitung
  • 1000plus
Tiber and St. Peter's cathedral, Rome

Rom, Metropole der Basiliken

Die grünen Herzen Roms

Die Papstmessen: Wie sie ihren Anfang nahmen

Bordats Blog

Josef Bordat

Papst Benedikt hat mich enttäuscht

Kalenderblatt (1): Heute vor 13 Jahren wurde aus Ratzinger Benedikt.

DIE TAGESPOST

  • Abo bestellen
  • Geschenkabo

Anzeigen

  • Media-Daten
  • Ansprechpartner
  • Bankverbindung
  • Sonderthemen
  • Kleinanzeigen
  • Werben im Internet

Kontakt

  • Kontakt
  • Impressum